Verbraucherschützer: AGBs von App-Stores mangelhaft – Klage
Die Allgemeinen Geschätfsbedingungen der App-Anbieter Google, iTunes, Microsoft, Nokia und Samsung weisen nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) erhebliche Mängel auf. Während Microsoft und Nokia nach der Beanstandung schnell einlenkten, wurde gegen Google und iTunes nun Klage erhoben.
Kabel-Deutschland-Umfrage: HDTV ist Fernsehen der Zukunft
Mehr als 40 Prozent der deutschen Fernsehzuschauer sehen in der hochauflösenden Qualität des HDTV das ideale Fernsehen der Zukunft, wie eine aktuelle Online-Umfrage im Auftrag von Kabel Deutschland herausfand. Aber auch Video-on-Demand-Angebote stehen beim Wunschfernsehen hoch im Kurs.
RTL bringt „Now“-Angebote auf den Fernseher – HD Plus
Mit einem eigenen Video-Portal nach Vorbild von Hulu ist die RTL Group zwar gescheitert, doch der Medienkonzern hat bereits einen anderen Weg gefunden, um seine Now-Angebote auf die TV-Bildschirme zu bringen: Das neue Video-on-Demand-Portal der Astra-Tochter HD Plus.
Piraten: Wohngemeinschaftsanlagen von Urhebervergütung ausnehmen
Die umstrittene Urheberrechtsgebühr für die Einspeisung von TV-Programmen in Kabelnetze steht derzeit auf dem politischen Prüfstand. Die Piratenpartei macht sich nun dafür stark, dass Wohngemeinschaftsanlagen von dieser Vergütungspflicht befreit werden.
DI der Woche: Private werden im Kabel kaum digital gesehen
Die privaten TV-Programme der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG sind im Kabel häufig verschlüsselt. Aus Sicht der Landesmedienanstalten ist das der Grund, warum so wenige Kabelhaushalte die Privaten auch digital empfangen.
Mehrere Personalwechsel bei NBC News
Das amerikanische TV-Network NBC hat kräftig am Personal-Karussell gedreht. So wurden mehrere Führungspositionen neu besetzt - die Auswahl dazu wurde firmenintern getroffen.
Jugendkanal von ARD und ZDF: Entscheidung kommt 2013
Nach Ansicht der MDR-Intendantin Karola Wille wird eine Entscheidung über den Jugendkanal im nächsten Jahr fallen. Die Diskussionen um den geplanten öffentlich-rechtlichen TV-Sender würden derzeit noch am Anfang stehen.
Sky-Österreich-Chef sieht Zeit der Reality-Shows zu Ende gehen
Geht es nach dem Chef von Sky Österreich, Kai Mitterlechner, läuft die Zeit für die Reality-Formate im TV ab. Um sich in Zukunft zu behaupten, bräuchten die Anbieter vielmehr hochwertige Film- und Serieninhalte – ein Gebiet, auf dem sich Sky zukünftig auch mit Eigenproduktionen stärken will. Doch auch das lineare Fernsehen betrachtet Mitterlechner als Auslaufmodell.
Sky vermarktet und überträgt Beach-Volleyball ab 2013
Ab 2013 werden auch die Beach-Volleyball-Fans unter den Sky-Abonnenten auf ihre Kosten kommen. Der Pay-TV-Anbieter übernimmt ab dem nächsten Jahr die Vermarktung zweier wichtiger Wettbewerbe und überträgt zahlreiche Spiele live und in HD.
Namensstreit: BSkyB befürchtet Verwechslung mit Smart-Pen
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB geht gerichtlich gegen den Smart-Pen-Hersteller Livescribe vor. Das Unternehmen hatte einen Smart-Pen mit dem Namen Sky Wifi auf den Markt gebracht, dessen Name und Logo dem des TV-Veranstalters auffällig ähneln.