Deutsche Welle startet Handy-TV
Bonn - Das deutsche Auslandsfernsehen ist ab sofort auf vielen mobilen Endgeräten live empfangbar. Mit diesem neuen Angebot versucht die Deutsche Welle, ihr Angebot in die TV-Zukunft zu bringen.
Werbekunden meiden Tour de France und Sat.1
München - Dem Privatsender Sat.1 springen wegen der Übertragung der Tour de France einem Pressebericht zufolge die Werbekunden ab.
Premiere produziert ein Bundesliga-Signal für alle
München - Kunden von Premiere, Arena und dem IPTV-Angebot der Deutschen Telekom werden alle dasselbe Signal von Premiere erhalten. Damit wird es keine exklusive Produktion für die Deutsche Telekom geben.
ZVEI fordert mehr HDTV-Programme
Eine erfolgreiche HDTV-Einführung kann nur durch Programmvielfalt erzielt werden, ist sich der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) sicher.
Kabel- und Satellitenbranche wächst wieder
Frankfurt a. M./Köln - Der Markt für professionellen Satellitenempfang und Komponenten für Kabelnetze ist im ersten Halbjahr 2007 um rund fünf Prozent gewachsen.
iPhone hat schlechten Verkaufsstart hingelegt
Cupertino, USA - Der Hype um das iPhone wurde von den Verkaufszahlen alles andere als bestätigt: Der amerikanische Telekommunikationsriese AT+T hat nicht einmal ein Drittel der erhofften Verkäufe tätigen können.
Irdeto: „Wir warten nicht auf die Hacker“
Welche Zukunft der Verschlüsselungsspezialist Irdeto auf dem deutschen Markt sieht, verriet Strategic Accounts Director Michiel Willemsen dem DIGITAL INSIDER.
Südkorea schenkt Papst DMB-Transmitter
Vatikan - Der Vize-Medienminister aus Seoul überreichte das südkoreanische Sendemodul, der dem "Vatikan-Fernsehen" und "Radio Vatikan" eine Ausstrahlung im DMB-Standard erlaubt.
RTL Games entwickelt Computer- und Konsolenspiele
Köln - Am 1. August steigt RTL in das Games-Geschäft ein. Die RTL Games GmbH kündigt eine Erweiterung des bisherigen Spiele-Angebots an. Außerdem möchte man sich mit der Marke "Black Inc." schnell mit hochwertigen Titeln im Vollpreissegment etablieren.
FRK will Heuschrecken zur Datenfreigabe zwingen
Lauchhammer - Die Sparmaßnahmen bei Sat.1 heizt die Heuschrecken-Debatte an: Jetzt fordert auch der Fachverband für Rundfunkempfangs und Kabelanlagen (FRK) die Bundesregierung auf, die großen Finanzinvestoren zur Veröffentlichung ihrer Geldgeber zu zwingen.