Kartellamtspräsident will Pay-TV-Wettbewerb erhalten
Bonn - Auf den ersten Blick erscheint es abstrus: Das Kartellamt wird wohl zulassen, dass Arena geschlossen wird, und damit die Monopolstellung auf dem deutschen Pay-TV-Markt wiederherstellen - zumindest vorerst.
Sender kritisieren Reformvorschlag zur Musikrechtevergabe
Bonn/Strassburg - Verschiedene europäische Medien- und Telekomkonzerne, unter anderem die Deutsche Telekom und RTL, kritisieren den Vorschlag der Verwertungsgesellschaften zur Neuordnung der Musikrechtevergabe.
DFL-Chef äußert sich zu Arena und Premiere
München/Frankfurt am Main - "Nicht überrascht" war Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußballliga, ob der Nachricht, dass Arena seine Sendelizenzen an Premiere weiterreichen will.
Tele München dementiert Gerüchte um Musiksender
München - Als "absoluten Quatsch" hat eine Tele München-Pressesprecherin die Gerüchte um einen neuen Musiksender bezeichnet. Teilweise wurde sogar gemunkelt, dass der gerade abgeschaltete Sender "Würfelzucker.TV" wieder aufgelegt werden soll.
CNBC beteiligt sich an polnischem Wirtschaftssender
Warschau – Die polnische TVN Gruppe und CNBC gründen einen gemeinsamen polnischen Wirtschatsender. Der Kanal wird "TVN CNBC Biznes" heißen und soll voraussichtlich im Herbst 2007 starten.
DVD-Kopierstationen öffnen auf Flughäfen
Passagiere auf den amerikanischen Flughäfen Burbank und Raleigh-Durham können sich das Warten verkürzen - und ihre eigenen DVDs an Kopierstationen brennen.
BSkyB wächst vor allem im Breitband-Bereich
London - Der britische Satellitenanbieter BSkyB ist stolz auf sein Wachstum im Geschäft mit den Internet- und Telefonanschlüssen. Hier konnte das Unternemen kräftig zulegen, so dass auch der jährliche Kundenerlös gestiegen ist.
Umsatz bei Sennheiser zieht deutlich an
Wedemark - Für das Audiotechnik-Unternehmen Sennheiser hat sich das Geschäftsjahr 2006 gelohnt. Die Firma, die vor allem für ihre Kopfhörer ein Begriff ist, konnte ein deutliches Umsatzplus verzeichnen.
Deutsche Welle: Über digitale Kurzwelle nach Indien
Bonn - Die Rundfunkanstalt Deutsche Welle strahlt ab sofort englischsprachige Hörfunkprogramme im DRM-Standard auf Mittel- und Kurzwelle nach Indien aus. Damit sind die Sendungen in großen Teilen Indiens in nahezu UKW-Qualität zu hören.
Polnische Pay-TV-Plattform kündigt HDTV-Kanäle an
Cyfrowy Polsat möchte nach eigenem Bekunden bereits im Herbst mit zwei HD-Sendern an den Start gehen. Den Anfang soll laut Senderangaben "Polsat Sport HD" am 12. Oktober machen.