Premiere gewinnt neue Abonnenten mit Premiere Flex
München - Zurzeit läuft in München die Hauptversammlung der Premiere AG. Finanzvorstand Michael Börnicke konnte hierbei einen Zuwachs bei den Abonnenten verkündigen.
Nintendo hängt mit Spielekonsole Wii Konkurrenz ab
New York/Hamburg - Nintendo zieht mit seiner neuen Spielekonsole Wii weiter spielend an der Konkurrenz vorbei.
Übertragungstechnologie-Hersteller verzeichnen Wachstumsstop
Im Vergleich zum Vorjahr haben die weltweiten Umstätze von Herstellern für Übertragungs- und Medientechnologie zwar noch um 10,7 Prozent zugelegt, aber in den letzten Monaten hat die Branche ein Nachlassen des Wachstums registriert.
Neuer NRJ-Fernsehkanal in Frankreich geplant
Paris - "LTF" heißt der neue Lokalsender für Paris. Nach dem OK der französischen Medienaufsichtsbehörde CSA (Conseil supérieur de l’audiovisuel) plant die französische Sendergruppe einen Start Entde des Jahres.
Wasserzeichen gegen DVD-Piraten
Los Angeles - Philips hat sich mit dem Hollywood-DVD-Studio Crest Digital im Kampf gegen DVD-Piraten in China zusammengeschlossen.
Arena dementiert Gerücht um Premiere-Übernahme
München - Der Bundesligasender Arena, der zum Kabelriesen Unitymedia gehört, verneint jegliches Interesse an der Konkurrenz von Premiere.
Turner vermeldet eine Million deutschsprachige Abonnenten
Berlin - Die Unterhaltungssender Boomerang, Cartoon Network und Turner Classic Movies (TCM) sind erstmals von über einer Million Abonnenten in Deutschland und der Schweiz über digitale Verbreitungswege empfangbar.
Medienforum NRW diskutiert länderübergreifende Formate
Köln - Am 18. Juni befassen sich renommierte Experten in der Kölnmesse mit der Frage, warum echte länderübergreifende Formate im europäischen Fernsehen noch immer selten sind und um ihre Akzeptanz kämpfen.
Concorde unterstützt Blu-ray und HD DVD
München - Concorde Home Entertainment will pünktlich zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 im September die ersten HD-Filme herausbringen. Dabei setzt der Verleih auf beide DVD-Nachfolgeformate.
Media Markt trennt sich von umstrittenen Anwalt
Ingolstadt/Hamburg - Joachim Steinhöfel und die Media Markt Saturn Holding gehen getrennte Wege. Der neue Chef der Elektronik-Kaufhauskette möchte so das Negativimage seines Unternehmens loswerden.