Deutschland beim digitalen Musikangebot Weltspitze
Berlin - Das digitale Musikangebot in Deutschland ist größer als in anderen Ländern. Das geht aus dem Digital Music Report 2010 hervor.
GB: Virgin lehnt BSkyB-Angebot erneut ab
London - Der Streit zwischen den beiden großen britischen TV-Konzernen spitzt sich weiter zu. Jetzt hat der britische Kabelriese Virgin ein weiteres Angebot des BSkyB-Vorstandsvorsitzenden James Murdoch ausgeschlagen.
Mit großem Gewinnspiel: Die neue DIGITAL TESTED!
Leipzig - Bezahlbare 42-Zoll-TVs sind ebenso ein Thema der neuen Ausgabe, wie auch AV-Receiver mit HD-Dekoder, sowie neue MP-Player von Samsung und Sony. Darüber hinaus gibt die DIGITAL TESTED einen Überblick über kommende TV-, Blu-ray, sowie HD-Camcorder-Highlights.
Nur eine Box für Arena und Premiere (Update)
München - Arena bietet jetzt Premiere-Satellitenkunden die Möglichkeit, mit nur einer Box Arena und Premiere zu empfangen.
Jahresbilanz: Blu-ray auf dem Vormarsch
Leipzig - Das neue Entertainment-Medium Blu-ray konnte sich im letzten Jahr über ein spektakuläres Wachstum in ganz Europa freuen.
Schwartzkopff TV und Talpa Media kooperieren
Berlin - Die Springer-Tochter Schwartzkopff TV und die niederländische Mediengruppe Talpa Media wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Eine deutsche Produktionsfirma soll die internationalen TV-Formate von Talpa für Deutschland produzieren.
Pro Sieben Sat 1: Vertrag zum Verkauf von C More vollzogen
München - Der Anteilskaufvertrag zwischen Pro Sieben Sat 1 und TV 4 zum Verkauf der skandinavischen Pay-TV-Sparte C More wurde heute vollzogen.
NEMO-Gewinnspiel für P!nk-Fans
Leipzig - Der Preis bei der NEMO-Verlosung ist ein absolutes Schmeckerchen für Sony Portable Playstation-Fans, die obendrein noch Sängerin P!nk toll finden.
Mobile Sat-Systeme als Alternative
Leipzig - Der Sommer steht vor der Tür, und die Fußball-EM naht in großen Schritten. DIGITAL FERNSEHEN verrät, wie Sie beides mit mobilen Satellitenanlagen zu genießen.
„News of the World“-Skandal kostet Murdoch 4 Milliarden Dollar
Der Abhörskandal bei der britischen Boulevardzeitung "News of the World" hat Rupert Murdoch nicht nur die BSkyB-Übernahme gekostet, sondern bisher auch etwa 4,0 Milliarden Dollar (etwa 2,8 Milliarden Euro).