Sony in Deutschland mit Verlusten
Köln - Der japanische Konzern Sony hat in Deutschland in seinem am 31. März 2004 beendeten Geschäftsjahr 2003/04 einen operativen Verlust von 50 Mio. Euro hinnehmen müssen.
LFK-Anhörung über Fortbestand der BTV4U-Lizenz vertagt
Stuttgart - Die Anhörung von Beteiligten und Zeugen des Veranstalters BTV 4U im Rahmen der gestrigen Vorstandssitzung der LFK hat wichtige Ergebnisse erbracht.
Das alte Europa hilft Pace
Pace Micro Technology hat neue Verträge von Premiere, Kabel Deutschland und Viasat finanziell erfolgreich umgesetzt.
Hege fordert schnellere Digitalisierung
Dr. Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), hat sich für ein baldiges Ende des analogen Antennen- und Satellitenfernsehens ausgesprochen.
DRM: Kopieren nicht erlaubt
Der Kampf um das Urheberrecht und die digitale Kopie hat die Anwender längst erreicht. Kaum eine CD kommt heute in den Handel, auf der nicht ein Hinweis auf den Kopierschutz klebt.
Schweden vereinfachen Digitalvideorecorder-PCs
Mit einer vom schwedischen Unternehmen Wellton Way entwickelten Anwendung für als Videorecorder dienende Wohnzimmer-PCs, soll die Bedienung auch Laien einfacher fallen.
MTV Werbefenster Österreich ab sofort unverschüsselt
Wien - Der Musiksender MTV ist mit seinem eigenen Österreich-Werbefenster ab sofort unverschlüsselt zu empfangen.
Intel verschiebt TV-Chip
Santa Clara/Moskau – Intel hat den Release seines TV-Chips, der die Produktikon von kostengünstigen TV-Großbildschirmen ermöglichen soll, auf unbestimmte Zeit verschoben.
DVB-T-Test in Graz erfolgreich beendet
Wien - Mit dem letzten Tag im August fand der Testbetrieb für digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) und die Erprobung von interaktiven TV-Zusatzdiensten auf Basis des europäischen Software-Standards MHP (Mulimedia Home Platform) in Graz sein Ende.
Wettbewerb um TV-Werbung
Die werbefinanzierten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 fürchten um ihr Stammgeschäft.