Premiere setzt auf Internet-Fernsehen
Premiere will die Bundesliga für die Deutsche Telekom aufbereiten und über deren geplantes neues Hochgeschwindigkeitsnetz als Internet-Fernsehen (IPTV) ausstrahlen.
Astra: „Free-TV bleibt Free-TV“
Betzdorf - Der Satellitenbetreiber Astra nahm gegenüber DIGITAL FERNSEHEN Stellung zur aktuellen Kritik von ARD-Vorsitzendem Thomas Gruber und ZDF-Intendant Markus Schächter.
ARD/ZDF: Klare Absage an Verschlüsselungspläne
Mainz - ARD und ZDF lehnen die Verschlüsselungspläne der Privatsender ab.
Interview: „Wir brauchen einfach die WM-Euphorie“
In einem Exklusivinterview gegenüber dem DIGITAL INSIDER äußern sich Humax-CEO Dr. Dae Gyu Byun und Franz Simais, Geschäftsführer der Humax Digital GmbH in Deutschland u. a. zur Bedeutung der Fußball-WM für den Verkauf von HD-Produkten.
Sportwetten-Werbung: RTL will Widerspruch einlegen
München - Nach RTL wurde nun auch gegen den Sender München Live TV von der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern beim Landgericht München I eine einstweilige Verfügung erwirkt.
Telekom Austria investiert in Breitband-Netze
Innerhalb der nächsten fünf Jahre will das größte Telekommunikationsunternehmen Österreichs 1,2 Milliarden Euro in Breitbandausbau und die Errichtung eines IPTV-Netzes investieren.
Interaktive Sitcom fürs Handy
Wenige Tage nach dem Start des Handyfernsehens DVB-H in Italien bringt der Mobilfunknetzbetreiber Telecom Italia Mobile (TIM) die weltweit erste interaktive Sitcom auf DVB-H-Basis auf den Markt.
La Sexta sichert sich TV-Rechte an FC Barcelona
Madrid - FC Barcelona, der Spitzenreiter der spanischen Liga hat die Fernseh-Übertragungsrechte an die katalanische Mediapro verkauft und erhält dafür für die nächsten sieben Jahre Einnahmen in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro.
Nokia und Siemens vereinen Netzwerk-Sparten
München - Durch die Ausgliederung von Siemens Kommunikationssparte Com in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Nokia entsteht nun der weltweit drittgrößten Anbieter der Branche nach Ericsson und Lucent/Alcatel.
Eutelsat Kabelkiosk expandiert nach Luxemburg
Köln/Luxemburg – Ab sofort speisen die Kabelnetzbetreiber Siemens und Eltrona über ihre gemeinsame Plattform "Imagin" deutschsprachige Programme des Kabelkiosk ins Netz ein.