Anga Cable 2007: „Wir erwarten einen offenen Diskurs“
Köln - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Geschäftsführer Anga, Peter Charissé, über Trends in der Kabelbranche und heiße Themen auf der diesjährigen Messe Anga Cable, die vom 22. bis 24. Mai in Köln stattfindet.
Interview: Media Broadcast zeigt Produktion von HDTV-Signalen
Leipzig - Auf der IFA 2008 führt Media Broadcast vor, wie HD-Signale produziert und auf SD- und DVB-H-Plattformen konvertiert werden. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Wolfgang Speer, Pressesprecher bei Media Broadcast.
Ex-CNN-Executive Bohrman wechselt zu Al-Gore-Sender
Der ehemalige CNN-Executive David Bohrman wechselt vom US-amerikanischen Nachrichtensender zum Kabelsender Current TV, wo er die Postion des Sender-Chefs übernimmt. Bohrman wird für die Produktion neuer Formate und den Programmablauf veranwortlich sein.
Klassik auf Facebook und Co: ORF will junge Leute anlocken
Mit dem Klassikportal "fidelio" will der Österreichische Rundfunk (ORF) künftig verstärkt junge Leute an klassische Musik heranführen.
Wird die EM 2024 doch im Free-TV zu sehen sein?
Nach dem Zuschlag der Übertragungsrechte für die Fußballeuropameisterschaft 2024 an die Telekom, hoffen die Öffentlich-Rechtlichen ARD und ZDF und auch Privatsender RTL weiterhin darauf, auch Spiele der EM übertragen zu dürfen.
Pay-TV über Sat und Kabel im Aufwind
Der Kampf um die zahlungskräftigen Pay-TV-Abonnenten ist voll entbrannt. Neben Premiere streiten sich mittlerweile immer mehr Plattformen um die zahlende Kundschaft.
ZDF-Produktionen bei New York Festivals ausgezeichnet
Mainz - Mit jeweils einer Gold World Medal wurden die ZDF-Fernsehfilme "Das Wunder von Berlin" und "An die Grenze" bei den New York Festivals 2009 ausgezeichnet.
Die Woche: Störung bei Vodafone und neuer Sender auf Astra
Auf Astra geht ein neuer Nachrichtensender uncodiert an den Start, bei Vodafone gab es deutschlandweit Störungen im Netz. Und RTL startet die neue Formel-1-Saison mit einigen Änderungen. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Verrohung der Umgangsformen im Internet beklagt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Verrohung der Umgangsformen im Internet beklagt: "Bei einigen Menschen gerät, wenn sie anonym kommunizieren, die Sprache offenbar schnell außer Kontrolle".
DAB+: Diese 28 Radio-Sender starten noch im Juni in Österreich
DAB+ in Österreich: KommAustria erteilt Zulassungen für 14 österreichweite und für 14 regionale Digitalradio-Programme.