„MDRfragt“ will auch „leisere Positionen aufnehmen“
In der vergangenen Woche startete der MDR sein Projekt "MDRfragt", bei dem Zuschauer und Zuhörer aus dem Sondergebiet der Öffentlich-Rechtlichen um ihre Meinung gebeten werden.
Whatsapp kämpft aktuell mit starken technischen Problemen
Massive Störung bei Whatsapp: Tausende Whatsapp-Nutzer haben am Sonntagmittag von Problemen beim Versenden von Fotos und anderen Dateien berichtet.
Sky stellt keine neuen Formate bei den diesjährigen Screen Force Days vor
Sky wird zwar an den Screen Force Days 2020 teilnehmen, im Gegensatz zum Vorjahr werden aber keine neuen Formate vorgestellt.
Kartellamt: Bundesliga soll nicht komplett im Internet verschwinden
Auch ab der Saison 2021/22 wird es die Spiele der Fußball Bundesliga nach einer Forderung des Bundeskartellamts zumindest teilweise über Satellit und Kabel zu sehen geben.
„GoT“-Prequel „House Of The Dragon“ kommt 2022
Die Premiere für den Vorläufer zu "Game Of Thrones" ist laut HBO-Präsident für übernächstes Jahr angesetzt. Von mehreren Spin-Off-Projekten werde "House Of The Dragon" derzeit als einziges aktiv verfolgt.
Amazon verkündet Drehstart und Cast von „Herr der Ringe“-Serie
Außerdem stehen jetzt Teile des Hauptcasts für die auf den Romanen von J.R.R. Tolkiens basierende Fantasy-Serie fest. Auch zu weiteren Amazon Originals gibt es Neuigkeiten.
NDR verordnet sich radikalen Sparkurs
Trotz einer Beitragserhöhung werde der Sender weiter sparen müssen, kündigt der NDR-Intendant an. Die Nutzer sollen davon aber möglichst wenig spüren.
Warner Bros. gibt Blu-ray-Vertrieb an Universal ab
Warner Bros und Universal legen ihren Disc-Vertrieb zusammen. Hierzulande wird Universal alle Discs der beiden Unternehmen in den Handel bringen. Der Grund liegt auf der Hand.
Neuer Social Media-Chef bei Mediengruppe RTL Deutschland kommt von Netflix
In der neuen Position des Head of Social Media ist Sebastian Moritz seit Januar für die strategische Führung und Koordination aller Social Media-Aktivitäten zuständig.
Bose schließt alle Ladengeschäfte in Europa
Der Audio-Hersteller will insgesamt 119 Filialen weltweit schließen. Grund sei eine signifikante Verschiebung in Richtung Online-Handel.