Panasonic baut Plasma-Fertigung aus
Über 850 Mio. Euro investierte der Konzern bereits in Produktionsanlagen für Plasma-Geräte.
James Murdoch wird neuer Chef von Sky Italia
Rom - James Murdoch hat offiziell den Posten des Präsidenten bei Sky Italia übernommen. Er ist damit direkter Nachfolger seines Vaters Rupert Murdoch, der bisher das fünfjährige News-Corp-Tochterunternehmen führte.
Frankreich: Sender wehren sich gegen Sarkozy-Pläne
Paris - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Frankreich droht dem Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy mit Streiks. Grund ist die geplante Abschaffung von Radio- und TV-Werbung für die öffentlich-rechtlichen Sender.
Terratec beruft neue Doppelspitze – Kaufhof-Manager kommt
Der niederheinische Multimedia-Hersteller Terratec hat nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Heiko Meertz eine Doppelspitze mit der Leitung der Geschäfte betraut.
Symposiom Deutsche TV-Plattform: TV und Internet ergänzen sich
Fernsehen und Internet können voneinander profitieren – so das Fazit des 22. Symposiums der Deutschen TV-Plattform vom 27. Februar. Zahlreiche Branchenvertreter diskutierten in München über die Chancen der zunehmenden Vernetzung beider Welten.
ProSiebenSat.1 Puls 4 will mit ARD kooperieren
Der österreichische Privatsender ProSiebenSat.1 Puls 4 zeigt sich erfreut über über ARD-Offensive zur Schaffung einer europäischen Plattform von Sendern, Verlagen und Institutionen als Gegengewicht zu den US-Größen aus.
Sony rutscht in Verlustzone – Umsätze im TV-Segment bröckeln
Der japanische Elektronikriese Sony hat im zweiten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres (1. Juli bis 30. September) Umsatzeinbrüche von knapp 10 Prozent aufgrund von Wechselkursschwankungen und dem schwächelnden LCD-TV-Absatz hinnehmen müssen.
Fujitsu verabschiedet sich aus Plasma-Geschäft
Tokio - Fujitsu wird keine Plasma-TV-Geräte mehr für den Unterhaltungselektronik-Sektor bauen. Dies gab der Vorstand des japanischen Unternehmens kurz vor Ende des alten Jahres bekannt.
Hammer: Schweizer Nationalrat will die UKW-Abschaltung stoppen
Bleibt UKW in der Schweiz nun doch bestehen? Die Nationalratskommission setzt sich dafür ein.
Kreise: Polnischer TV-Sender TVN steht zum Verkauf
Einer der größten polnischen TV-Sender TVN steht Insidern zufolge zum Verkauf. Der Medienkonzern ITI habe den Sender mehreren internationalen Medienunternehmen angeboten, darunter RTL und ProSieben.