Nächste Eskalationsstufe im Streit zwischen Johnson und der BBC
Die Rundfunkgebühr ist für die Finanzierung der BBC wesentlich, doch der britische Premier will die Nichtzahlung der Gebühr entkriminalisieren. Darüber soll die Regierung in den nächsten acht Wochen beraten. Dahinter steckt vermutlich politisches Kalkül.
Nun offiziell: Klinsmann nicht mehr TV-Experte bei RTL
Jürgen Klinsmann kehrt nicht mehr als Fußball-Experte zu RTL zurück. Laut dem TV-Sender geschieht dies auf dessen "eigenen Wunsch" hin. Auf Klinsmanns Abschied als Trainer von Hertha BSC und das Getöse darum geht der Kölner Privatsender nicht ein.
Erkrankter Johannes B. Kerner beantwortet Corona-Fragen im Video
Nachdem der Moderator seine Corona-Diagnose öffentlich gemacht hatte, wandten sich viele verunsicherte Deutsche mit Fragen an Johannes B. Kerner. Nun antwortete dieser in einem Instagram-Video.
Sky unterstützt Rotes Kreuz mit Sonder-Spot
"Wir alle hier drin, für euch alle da draußen". Unter diesem Motto setzt sich Sky Deutschland ab sofort für den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes ein.
„Das Internet lässt sich nicht verbieten“
Ein Medienstaatsvertrag soll den bestehenden Rundfunkstaatsvertrag ablösen. Die Länder haben sich auf einen Entwurf geeinigt. Die Piratenpartei befürchtet einen Eingriff in die journalistische Arbeit, begrüßt jedoch Lockerungen für Streamer.
Polizei vermutet linke Szene hinter Angriff auf ZDF-Team
Die Polizei hat neue Details zu der Attacke auf das Team der "heute-Show" am 1. Mai publik gemacht. Der Verdacht, es handelte sich um einen geplanten Angriff mit "eher dem linken Spektrum" zuzuordnenden Motiv, hinkt jedoch zumindest ein wenig.
ARD-Umfrage: Hälfte der Deutschen gegen „Geisterspiele“
Die Hälfte der Deutschen findet es falsch, dass die Fußball-Bundesliga mit so genannten Geisterspielen fortgesetzt werden soll.
Leitfaden für Fernseh-Drehs in Corona-Zeiten in Arbeit
Wie stellt man bei einem Fernseh-Dreh eine Liebesszene in Corona-Zeiten dar? Wie filmt man eine dicht gedrängte Menschenmenge? Und eine Prügelei? Die Branche arbeitet an der Wiederaufnahme der Produktion.
„Mangelnde Transparenz“ – Proteste gegen NDR-Sparprogramm
Der NDR will 300 Millionen Euro sparen – viele Mitarbeiter bangen nun um ihre Jobs. Die "Freien im NDR" und die Gewerkschaften ver.di und DJV kritisierten neben der Intransparenz auch das fehlende Konzept und die soziale Ungerechtigkeit der Sparpläne.
Haseloff will ARD-Zentrale in Halle
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff soll mit zwei Briefen an die Öffentlich-Rechtlichen für große Diskussionen gesorgt haben. Darin spricht er sich auch für eine ARD-Zentrale im eigenen Land aus.