Internet-Mindestgeschwindigkeit: Bundesrat gibt grünes Licht
Der Bundesrat hat grünes Licht für ein schnelleres Internet in bislang unterversorgten Gebieten in Deutschland gegeben.
ARD und ZDF wollen Geld von Bild sehen
ARD und ZDF gehen gegen den TV-Sender Bild wegen Übernahme von Sendematerial am Tag der Bundestagswahl vor. Das teilten die öffentlich-rechtlichen Sender unabhängig voneinander mit.
Polizei vermutet linke Szene hinter Angriff auf ZDF-Team
Die Polizei hat neue Details zu der Attacke auf das Team der "heute-Show" am 1. Mai publik gemacht. Der Verdacht, es handelte sich um einen geplanten Angriff mit "eher dem linken Spektrum" zuzuordnenden Motiv, hinkt jedoch zumindest ein wenig.
Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind
Derzeit wird die Frage um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags immer mehr zum politischen Nadelöhr. Dabei wäre es durchaus sinnvoll, bitter notwendige Entwicklungen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Bedingung für den Geldsegen zu machen – und es gäbe auch Methoden dafür.
FDP fordert Rücktritt von BR-Rundfunkrats-Chef nach Missbrauchsgutachten
Nach der Vorstellung eines Gutachtens über sexuelle Gewalt an Kindern in München hat die FDP den Rücktritt des Kirchenrichters Lorenz Wolf als Vorsitzender des BR-Rundfunkrates gefordert.
Macht Armin Laschet Werbung für den TV-Sender der „Bild“?
Eine ganzseitige Eigenwerbung für den neuen TV-Sender Bild mit einem Foto von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat in den sozialen Medien für Wirbel gesorgt.
Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle von ARD und ZDF – Ersparnis fraglich
Die Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle der ARD und des ZDF. Ob das Vorhaben wirklich Kosten spart, ist allerdings fraglich
Movie2k-Betreiber übergeben mehrere Millionen Schadensersatz
Die Ermittlung gegen die zwei Hauptbetreiber der illegalen Streamingplattform Movie2k dauern an. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden einen Millionenbetrag in Bitcoin sichergestellt.
Buhrow: Ohne Rundfunkgebühren-Erhöhung fällt neues ARD-Kulturangebot flach
Ein Scheitern der Rundfunkbeitragserhöhung in Deutschland um 86 Cent auf 18,36 Euro würde sich auf die Pläne eines digitalen ARD-Kulturangebots auswirken.
NRW-Ministerpräsident Laschet spielt beim „Tatort“ mit
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat bald einen Auftritt beim "Tatort".