Megaupload-Gründer wehrt sich gegen drohende Auslieferung
Seit Jahren gibt es einen Rechtsstreit um den Internet-Unternehmer Kim Dotcom. Neuseeland unterzeichnete einen Beschluss zur Auslieferung an die USA.
Intendantengehälter: Kommt Obergrenze oder Kriterienkatalog?
Die Debatte um die Höhe von Spitzengehältern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurde zuletzt wieder lauter. Während beim RBB von einer Obergrenze die Rede ist, bringt die Medienpolitik einen Kriterienkatalog für Transparenz ins Spiel.
RBB: Rundfunkrat startet Aufklärung um Skandale
Der Rundfunkrat des krisengeschüttelten Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) kommt am Freitag zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen.
Patricia Schlesinger: Setzt der RBB seine Skandal-Chefin jetzt ab?
Der Rundfunkrat beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kommt voraussichtlich am Montag erneut zu einer Sondersitzung wegen anhaltender Vorwürfe gegen Intendantin Patricia Schlesinger zusammen.
Hessischer Rundfunk: Intendanten-Wahl gescheitert
Der Hessische Rundfunk ist weiter auf der Suche nach einem neuen Intendanten. Die Wahl brachte kein Ergebnis. Wird es bei der bisherigen Kandidatenliste bleiben?
Bundes-Millionen retten kriselnde TV-Serien vor dem Aus
Die Film- und Fernsehbranche hat die von der Bundesregierung beschlossenen Finanzhilfen in Millionenhöhe für coronabedingte Drehunterbrechungen begrüßt.
RTL-Plan zum Stellenabbau erntet Kritik: „Verheerender Aderlass“
Die RTL-Pläne zu einem Stellenabbau beim Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr sind in Hamburg auf Kritik gestoßen.
Apple muss iPads für alternative App-Stores öffnen
Apple musste bereits sein iPhone in Europa auf Drängen der EU für alternative App-Stores öffnen. Nun hat sich die Kommission auch das Apple-Tablet iPad vorgenommen.
ARD fordert staatliche Hilfsgelder für TV-Produktion
Die Corona-Krise brachte ein weitgehendes Erliegen der Produktion von Filmen und Serien mit sich. Nun kündigt nach dem ZDF auch die ARD ihre Unterstützung für die betroffenen Firmen an – und richtet einen Appell an die Politik: Staatliche Gelder sollen fließen.
SPD warnt CDU vor Nein zu höherem Rundfunkbeitrag
Die SPD hat die CDU davor gewarnt, die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrages gemeinsam mit der AfD in einem oder mehreren Landtagen scheitern zu lassen.