Sony mit neuen Ultra-Kurzdistanzprojektoren
Mit drei neuen Ultra-Kurzdistanzprojektoren richtet sich der japanische Elektronikkonzern Sony vor allem an Schulen und Bildungseinrichtungen. Die Modelle VPL-SW535C und VPL-SW525C ermöglichen die Verwendung von interaktiver Zeichensoftware.
Nach Insolvenz: NRW.TV stellt Sendebetrieb ein
Erst kam die Insolvenz, nun das endgültige Aus: Wochenlang blieb NRW.TV trotz eingeleiteter Insolvenz auf Sendung, nun stellte der Lokalfernsehsender seinen Sendebetrieb ein.
Sport1: Doppelpass zurück aus Sommerpause
Ab Sonntag wird wieder über Fußball gefachsimpelt. Der "Doppelpass" kehrt aus der Sommerpause zurück. Auch die Premier-League-Highlights sind zurück.
TV-Quoten: N24 erreicht erstmals 1,4 Prozent Marktanteil
Berlin - Der nach eigenen Angaben führende deutsche Nachrichtensender N24 hat im Mai einen neuen Rekord beim Monatsmarktanteil erzielt.
USA: Supermärkte werden multimedial
New York - US-Supermärkte setzen verstärkt auf das Medium Video. So testet die Supermarktkette Bloom in diesem Sommer die Wirkung von Werbevideos direkt am Verkaufsstandort.
Blu-ray der Woche: Oscar-reife Tragikomödie – „Silver Linings“
Spätestens seit dem Goldjungen für Jennifer Lawrence ist "Silver Linings" in aller Munde. Dass dieser Film noch weitaus mehr zu bieten hat, als "nur" eine spektakuläre Hauptdarstellerin, davon können Sie sich aktuell in Ihrem Heimkino überzeugen.
Elefantenhochzeit: Intelsat übernimmt Panamsat
Pembroke, Bermuda – Die US-amerikanische Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) stimmte dem Zusammenschluss von Panamsat und Intelsat zu.
„Grüne“ Fernseher verkaufen sich besser
Leipzig - In Zeiten explodierender Strompreise sind energiesparende Flachbildfernseher gefragt wie nie. Doch was halten die diversen Öko-Siegel, mit denen die Hersteller für ihre Produkte werben?
Apple TV+: Das sind die Neustarts im März
Kommenden Monat erscheinen bei Apple TV+ drei neue Serien im Streaming-Portfolio. Alle Details im Überblick.
Kabel Deutschland dementiert Übernahmegerüchte
München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat ein angeblich bevorstehendes Kaufgebot für den Abo-Sender Premiere dementiert.