Toshiba-LCDs weiterhin mit Bildrucklern
Leipzig - Nachdem Sony die Playstation 3 auf den neuesten Software-Stand gebracht hat und die Konsole als erstes System hierzulande die originale Kinofrequenz mit 24 Bildern ausgeben kann, trennt sich bei den Fernsehern nun die Spreu vom Weizen.
Nanoxx-Receiver auf Anga Cable erfolgreich gestartet
Liederbach - Die ersten Chargen der Modelle Nanoxx 9400 und Nanoxx 9600 IP sollen laut Angaben von Matrixx Systems bereits verkauft sein. Auch sollen Bestellungen für weitere Lieferungen vorliegen.
Panasonic zeigt Riesenplasma zum Anfassen
Hamburg/Köln - Panasonic stellt das nach eigenen Angaben mit 103 Zoll Bildschirmdiagonale weltgrößte Plasma-Display für professionelle Anwendungen in Deutschland vor.
Verbraucherschützer feiern Teilerfolg gegen Media Markt
Berlin/Ingolstadt - Bisher konnte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) bei so genannten Lockvogelangeboten nur gegen einzelne Media Markt-Filialen vorgehen. Jetzt hoffen die Verbraucherschützer, zukünftig die ganze Media Markt-Kette juristische belangen zu können.
Neue CI-Version würde bisherige CI-Receiver wertlos machen
Das geplante Common Interface Version 2.0 ist nicht kompatibel zu den bisherigen Empfangsgeräten, soll dafür aber einen nahtlosen Kopierschutz gewährleisten. Dafür machen sich die Programmanbieter und Verschlüsselungsunternehmen stark.
Entavio- und Premiere-Smartcards nicht kompatibel
München - Premiere wird ab September via Simulcrypt-Verfahren beide Verschlüsselungssysteme parallel ausstrahlen.
ZDF noch ohne EM-Vertrag: „Es ist fünf vor zwölf“
Hannover - So knapp war es noch nie: Rund ein Jahr vor dem ersten Anpfiff gibt es in Deutschland noch immer keinen Fernsehvertrag für die Fußball-Europameisterschaft.
Den Haag geht nicht gegen „Spendershow“ vor
Den Haag - Die niederländische Regierung wird nicht gegen die geplante "Spendershow" im Fernsehen vorgehen, in der drei Nierenpatienten um die Organe einer todkranken Frau wetteifern.
Telekom will sich aus DVB-T-Geschäft verabschieden
Bonn - Die unter T-Systems laufende Tochter "Media and Broadcast", welche unter anderem für das DVB-T-Netz zuständig ist, soll verkauft werden. Davon erhofft sich die Deutsche Telekom AG einen Erlös von bis zu einer Milliarde Euro.
„More Channels“ will Machinima-Internetkanal starten
Berlin - Der erste eigene Kanal "Machinima.tv" des Internet-TV-Anbieters "More Channels" soll im Mai auf Sendung gehen. Dann zeigt der Internetkanal zunächst noch als Betaversion so genannte Machinima-Filme.