NBC will Serien kostenlos anbieten
New York - Das amerikanische Rundfunk- und Fernsehnetzwerk NBC will einige der eigenen Serien künftig kostenlos zum Herunterladen anbieten.
Premiere reduziert Radio-Angebot
München - Der Deal zwischen der Premiere Star GmbH und dem Pay-Radio-Anbieter Music Choice ist jetzt offiziell. Damit ist nur noch eine Auswahl von Audiokanälen des britischen Anbieters verfügbar.
Werbung – Fachchinesisch allerorten
Leipzig - Eigentlich sollen die Prospekte von Media Markt und Co. nicht nur werben, sondern auch informieren.
Video on Demand: Bei Maxdome ist Musik drin
München - Der Video-on-Demand-Dienst Maxdome nimmt die Popkomm zum Anlass und erweitert sein Angebot um attraktive Konzerte berühmter Künstler aus Rock, Pop, Soul, Dance, Jazz und Klassik.
FC Liverpool startet eigenen TV-Sender
Liverpool - Der englische Fußball-Traditionsverein FC Liverpool startet heute über Satellit und Kabel. "LFC TV" wird darüber hinaus auch gegen Gebühr über die offizielle Webseite des Vereins gestreamt.
Kabel Deutschland gibt Interesse an Primacom auf
München - Die Einigung zwischen Kabel Deutschland und Orion Cable bezüglich der Kabelnetze in acht Bundesländern macht für Orion Cable den Weg für eine Primacom-Übernahme frei.
Kabel Deutschland kauft Kabelnetze der Orion Gruppe
Unterföhring - Kabel Deutschland versorgt künftig 1,2 Millionen zusätzliche Kunden. Dies betrifft Kabelkunden in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern.
N-TV strahlt 20 000ste Ausgabe der Telebörse aus
Berlin - Bei N-TV steht ein großes Jubiläum an: Zum 20 000. Mal läuft heute das Börsenmagazin Telebörse. Grund für N-TV, der Telebörse einen neuen Anstrich zu verpassen.
Schwaben und Altbayern steigen auf DVB-T um
Am 27. November 2007 startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen des Regierungsbezirkes Schwaben und angrenzenden Gebieten in Oberbayern sowie in Landshut.
DiBcom prophezeit DVB-H-Boom zu Olympia 2008
Geroldsgrun - Geht es nach dem französischen Unternehmen DiBcom, wird mobiles Fernsehen bald für Millionen Kunden weltweit Wirklichkeit.