Texas Instruments entwickelt Mini-DLP-Projektor
Hamburg/Orlando - Der DLP Pico-Projektor ist so klein, dass er auf die Fingerspitze passt. Zum Einsatz kommen könnte er laut der Entwickler in Handys, Digitalkameras oder tragbaren Videogeräten.
Spezielle Sat-Receiver für Flachbildfernseher
Erfurt - Für digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) und terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) gibt es zwei neue Receiver. Dabei handelt es sich um zwei echte Kleinformate.
„Xbox Live“: Nutzerdaten über Support ausgeschnüffelt
Die Sicherheitsvorwürfe mit dem Xbox-Spieledienst haben sich bewahrheitet: Microsoft musste jetzt eingestehen, dass unbefugte Nutzer Kontodaten anderer Xbox-Live-Nutzer erschlichen haben.
T-Systems digitalisiert Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz
Frankfurt am Main - Die Übertragungsleitung der "Offenen Kanäle" in Rheinland-Pfalz werden von der Telekom-Tochter auf ein digital geführtes Netzwerk umgestellt.
Kinoketten denken um: 3D-Erlebnis soll Zukunft sichern
Hollywood - Dreidimensionale Filme könnten das Kino wieder zum Erlebnis machen. Vor allem von der gewachsenen Heimkino-Konkurrenz wollen sich die Kinobetreiber so deutlich abheben.
Philips will kanadischen LED-Hersteller übernehmen
Hamburg/Vancouver - Der niederländische Elektronikkonzert Philips streckt seine Fühler auf dem nordamerikanischen Kontinent aus. Großes Interesse hat das Unternehmen an LED-Technologie.
Koscom stellt neue Multischalter vor
Furth im Wald - Die Multischalter sollen vor allen eine individuelle Anlagenplanung in den vielfältigsten Varianten ermöglichen. Darüber hinaus wirbt der Hersteller damit, dass seine Komponenten besonders stromsparend seien.
Kabel Deutschland: 26 neue Sender in 20 Sprachen
Unterföhring - Kabel Deutschland bietet seinen Kunden künftig noch mehr Unterhaltung. Ausgebaut wird die Anzahl der Programme.
Liberty verklagt Disney wegen Online-Downloads
Hollywood - Wegen Lizenzstreitigkeiten hat der Kabelriese Liberty Global den Disney-Konzern verklagt. Blockbuster wie "Pirates of the Caribbean" und "Cars" seien zu früh als Online-Download verfügbar gewesen.
DVB-T für Schwaben und das Allgäu
München - Nachdem Ostbayern in fernsehtechnischer Hinsicht bereits auf einen modernen Standard gebracht wurde, will der Bayrische Rundfunk (BR) nun weitere Gebiete fit machen.