Jugendsender „You-TV“ muss Namen ändern
Halle/Merseburg - "You-TV" heißt jetzt "U Cee TV". Der Namenswechsel wurde aus rechtlichen Gründen notwendig, weil sich ein großer öffentlich-rechtlicher Sender diesen Namen bereits für einen Jugendradiosender gesichert hatte.
Moik kritisiert „Jugendwahn“ im ZDF
Hamburg - "Die TV-Chefs wollen uns Alte rauskehren - egal, ob das Publikum will, oder nicht. Das ist traurig und beschämend", sagte der ausgemusterte Volksmusik-Star in einem Zeitschrifteninterview.
T-Systems dementiert – Accenture und HP weiter interessiert
München – Das Rätselraten über die Zukunft von T-Systems geht weiter. Die Deutsche Telekom hat Medienberichte dementiert, die ein Ende des Interesses von Partnern wie Accenture und HP vermeldet hatten.
Grundig Sat Systems meldet Receiver-Updates
Nürnberg - Für den digitalen Satelliten-Receiver DRS 100 CI und den digitalen Satelliten-Festplattenreceiver PRS 1080 CI steht ab sofort die Software-Version 13 zur Verfügung.
Dmax baut Reichweite in Baden-Württemberg aus
München - Seit 10. Juli 2007 können 28 000 zusätzliche Haushalte im Netz der Kabel BW Dmax rund um die Uhr empfangen. Weitere 450 000 Haushalte werden von einer Partagierung auf eine 24 Stunden-Belegung ausgebaut.
Trauersender Eos TV soll noch 2007 starten
Berlin - Seit Anfang Juni existiert Eos TV als Firma. Am Konzept des ersten deutschen Trauerkanals wurde bereits zwei Jahre gefeilt. Noch in diesem Jahr, so der Wille des Unternehmensgründers Wolf Tilmann Schneider, wird gesendet.
WAZ-Gruppe arbeitet an regionalem TV-Programm
Essen/Düsseldorf - Die WAZ-Mediengruppe plant einen neuen TV-Sender für das Ruhrgebiet. Dafür hat sie nun zunächst einen Lizenzantrag bei der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien (LfM) gestellt.
„MPEG-4 AAC Plus“ überzeugt EBU-Tester
Nürnberg - Ein kürzlich von der European Broadcasting Union (EBU) durchgeführter Audiotest für Mehrkanal-Kompressionsstandards hat den MPEG-4-Audiocodec AAC Plus zum Testsieger gekürt.
Schweiz: Teleclub einigt sich mit Cablecom
Zürich – Der schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom nimmt die Vermarktung des digitalen Teleclub-Angebotes auf. Ab dem 24. Juli 2007 sind damit die Programme von Cablecom Digital TV und Teleclub bestellbar.
Kabel Deutschland startet Select-Kino-Preisaktion
München - Im Rahmen eines Sommer-Spezials senkt Kabel Deutschland zeitweise die Preise für ausgesuchte Select-Kino-Filme auf 2,22 Euro pro Abruf. Der Normalpreis des Pay-per-View-Angebots liegt bei drei Euro.