T-Home zukünftig auch über ADSL2+
Bonn - Überraschende Kehrtwende: Die Deutsche Telekom AG soll beschlossen haben, ihr IPTV-Angebot zukünftig nicht mehr exklusiv über das VDSL-Netz anbieten.
LCD, Plasma oder LCD-LED – worauf kommt es an
Leipzig - Unsere Tester haben diesmal etwas ganz Neues im Sinne des Heimkinofans versucht: Ein LCD-Gerät, ein LCD-LED und ein Plasma in einem Test - verschiedener können die Voraussetzungen nicht sein.
Neue DIGITAL TESTED mit Tipps fürs Bild-Tuning
Leipzig - Mieses Bild trotz neuem Flachbildfernseher? Oft ist die Enttäuschung groß, wenn die Farben blass wirken und Konturen verschwimmen. Fachchinesisch wie "Pixel Plus" oder "Crystal Clear" helfen da auch nicht weiter.
Online-Werbeumsätze sogar bei 1,65 Milliarden Euro
Berlin/Düsseldorf - Die jüngst von der Bitkom veröffentlichten Umsatzzahlen für den deutschen Online-Werbemarkt werden nach Ansicht des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) in Wirklichkeit noch weit übertroffen.
Anixe hat IPTV-Portal mit HD-Stream gestartet
München - Die HD-Pioniere von Anixe haben ein IPTV-Angebot gestartet. Seit dem 04. Januar kann das Anixe HD-Programm auch über den PC im 720p-Standard abgerufen werden.
Untreueverfahren gegen Calmund eingestellt
Köln - Das Strafverfahren gegen den ehemalige Fußball- Bundesligamanager Reiner Calmund wegen des Verdachts der Untreue ist eingestellt worden.
Weihnachten war Topthema in Nachrichten der Privaten
Berlin - Weitere Top-Themen in den TV-Nachrichten: Fall Litwinenko, Hinrichtung Saddam Husseins, Rauchverbot / CDU und SPD fast gleichauf bei Zahl der Politikerauftritte
Sat-Angebot: Arena Komplett für 14,90 Euro monatlich
München - Satellitenhaushalte können ab dem 15. Januar das Pay-TV-Paket "Arena Komplett" bis zum Ende der Rückrunde für 14,90 Euro (inklusive Satellitenbereitstellungsgebühr von fünf Euro) beziehen.
Raff: Verschlüsselung könnte Informationskluft vergrößern
Saarbrücken - Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sieht den Senderverbund auch in Zukunft als Garant für den freien und einfachen Zugang aller zu Informationen, Bildung, Kultur und Unterhaltung.
Software-Update des „Digital+“-Receivers geplant
München/Oberursel - Die Probleme mit dem als Kabel Digital+ gestarteten Festplattenreceiver-Angebot von Kabel Deutschland sollen zeitnah gelöst werden.