Anga Cable ist jetzt auch Breitband
Köln/Bonn - Ihren Namen modifiziert hat die Anga Cable, und damit auf die derzeitigen Internetbestrebungen der Kabelnetzbranche reagiert.
NDR weist Kritik von Ullrich an „Beckmann“-Sendung zurück
Hamburg - Der NDR wehrt sich gegen Vorwürfe von Ex-Radprofi Jan Ullrich gegen die Sendung "Beckmann" am Montag. Der Sender sehe keine Veranlassung, die Ausgabe mit Ullrich für eventuelle Wiederholungen zu sperren.
Ish erweitert Senderangebot – Receiver jetzt kostenlos
Köln - Über 200 digitale Fernseh- und Radioprogramme können die rund vier Millionen Kabelhaushalte in Nordrhein-Westfalen jetzt empfangen. Das Empfangsgerät stellt Ish bei Bestellung eines Digitalen Kabelanschlusses kostenlos zur Verfügung.
iMusic One im Kabelnetz von Ish und Iesy
Frankfurt – Ab 01. März 2007 ist iMusic One auch im Kabelnetz von Ish und Iesy digital zu empfangen.
QVC jetzt in NRW landesweit digital zu empfangen
Düsseldorf - Parallel zur analogen Einspeisung wird der Teleshoppingkanal QVC seit dieser Woche landesweit auch digital in die Kabelnetze des Kabelnetzbetreibers Ish eingespeist.
Pro Sieben Austria setzt auf Satelliten-Haushalte
Wien - Zum Umstieg auf den digitalen Satelliten- oder Kabelempfang rät Pro Sieben Austria den Österreichern, die bisher ihr Fernsehprogramm analog terrestrisch, also über Antenne, empfangen haben.
Soderbergh: Kino sollte digitale Medien aggressiver nutzen
Hamburg - Regisseur Steven Soderbergh plädiert dafür, Kinofilme gleichzeitig auf DVD herauszubringen.
Topfield erweitert CI-Receiver-Reihe
Schwülper - Der Topfield TF 5000 CI plus ist mit zwei Common Interface-Schnittstellen ausgestattet und damit auch für den Empfang verschlüsselter TV-Programme vorbereitet.
BLM dementiert möglichen DSF-Lizenzentzug (Update)
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat einen Bericht, wonach dem Deutschen Sport Fernsehen (DSF) der Entzug der Sendelizenz drohe, dementiert.
T-Home über ADSL2+: Noch viele Fragen offen
Bonn - Weder die Preise noch der genaue Starttermin des IPTV-Angebots stehen bisher fest. Angepeilt ist noch dieses Jahr, doch bis dahin müssen zunächst noch die letzten Spezifikationen geklärt werden.