Topfield mit Digital-Twin-Receiver
Schwülper/Bonn - Der Topfield TF-4000 PVR verfügt über zwei CI-Slots und eine integrierte Festplatte und wird laut Herstellerangaben in den Farben silber und schwarz geliefert.
MFD will Programmangebot bei Handy-TV erweitern
Köln - Die Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) will die Programmvielfalt über den DMB-Standard (Digital Multimedia Broadcasting) deutlich ausbauen.
HR-Fernsehen wieder im analogen Kabelnetz
Frankfurt am Main/Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat sich dem Druck gebeugt und wird HR-Fernsehen wieder als Vollprogramm in das analoge Kabelnetz im Großraum Mannheim einspeisen.
KEK nimmt IPTV-Bundesliga der Telekom unter die Lupe
Potsdam - Vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlich festgelegten Staatsferne befasst sich derzeit die Medienaufsicht KEK mit dem Bundesliga-Programm der Deutschen Telekom, das diese über ihr VDSL-Netz überträgt.
Primacom reduziert Verluste
Mainz/Leipzig - Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2006 blieben die Umsatzerlöse des Kabelnetzbetreibers Primacom mit 57,9 Mio. Euro um 1,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Arena jetzt auch im Kabelnetz von RFT
Ab sofort können auch Bundesliga-Liebhaber aus dem Brandenburger Kabelnetzen der RFT Radio-Television Brandenburg GmbH das Arena-Programm bestellen.
Digitales Radio: IMDR fordert zum Dialog auf
Bonn/Hannover – Die Initiative Marketing Digital Radio (IMDR) sieht dringenden Diskussionsbedarf bezüglich der weiteren Schritte zur kompletten Digitalisierung des Hörfunks.
HD-Test auf Hotbird
Der "Ushuaia TV" erprobt ein weiterer Sender das hochauflösende Fernsehen.
Euroforum-Konferenz „Zukunft Radio“
Vom 25.-26. September 2006 werden Experten in Berlin neue Geschäftsmodelle, Formate und Technologien für die Radio-Branche diskutieren.
Lorenzen Communication meldet Konkurs an
Bückeburg - Die Lorenzen Communication GmbH musste vor wenigen Tagen Insolvenz anmelden.