Neuer HDMI-Standard 1.3
Die neueste Version des digitalen Übertragungsstandards, der für die Übermittlung hochauflösender Bilder zwischen Videoabspielgeräten und Bildschirmen sorgt, setzt mit der Verdopplung der Bandbreitenkapazität neue Maßstäbe.
DLM fordert einen einzigen Decoder für alle Programme
Hannover - Nach Ansicht der DLM dürfe der Erwerb der Pay-TV-Rechte für die Ausstrahlung der Fußball-Bundesliga durch neue Anbieter nicht zu "einem erhöhten Technikaufwand zu Lasten der Verbraucher" führen.
Samsung stellt LCD-TVs der S7-Reihe vor
Schwalbach/Ts - Die vier neuen Modelle sind in in 27, 32, 37 und 40 Zoll Bildschirmdiagonale erhältlich und dank HDMI-Schnittstelle mit dem "HD ready" -Logo versehen.
ARD Digital: Multimedia-Special zur Tour de France
München - Ab 1. Juli bietet das digitale Programmbouquet der ARD wieder ein Multimedia-Special zur Tour de France für die Radsport-Fans.
Bundesliga: Arena einigt sich mit Eutelsat
Heute gaben der Satellitenbetreiber Eutelsat und
Bundesliga-Rechteinhaber Arena bekannt, dass die Spiele der 1. und 2. Bundesliga live im Kabelkiosk verbreitet werden.
Dänische Sender ab 2007 nicht mehr zu empfangen
In Schleswig-Holstein könnte der Empfang dänischer Sender durch die geplante Umstellung der analogen auf digitale Frequenzen in Dänemark gefährdet sein.
Saison-Auftakt der Bundesliga live im TV und im Internet
Frankfurt - Die neue Bundesliga-Saison startet mit der Übertragung des Eröffnungsspiels von Titelverteidiger FC Bayern München und Borussia Dortmund am 11. August in der Allianz Arena.
Telekom: VDSL-Netz in acht Städten startklar
Düsseldorf - Das neue Hochgeschwindigkeitsglasfasernetz der Deutschen Telekom ist in Düsseldorf, Frankfurt, Fürth, Köln, Leipzig, Nürnberg, Offenbach und Stuttgart kurz vor dem Start.
Beck: „Wir prüfen, ob wir reglementieren“
Jetzt spricht sich auch der SPD-Bundesvorsitzende und Rundfunkexperte Kurt Beck deutlich gegen die von Astra und den privaten Rundfunkveranstaltern lancierte verschlüsselte digitale Plattform "Dolphin" aus.
LfM gibt grünes Licht für vier neue TV-Sender
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) erteilte am Freitag der Kölner Passion TV GmbH die Zulassung für die drei bundesweiten Unterhaltungssprogramme "Tatz", "Vivo" und "Equipe" für die Dauer von zehn Jahren.