Neue Unternehmensstruktur bei Telekom Austria
Zukünftig wird eine schlanke Management-Holding das Dach der Telekom Austria über den eigenständigen Segmenten Festnetz und Mobilfunk bilden.
WM: Rekordquoten in Italien und Frankreich
Die Fußball-WM ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien und Frankreich ein Straßenfeger.
Käufer skeptisch gegenüber DVD-Nachfolgeformat
Das Interesse an HD-DVD und Blu-ray bleibt weiterhin auf niedrigem Niveau.
Hirschmann: Aufbereitung von HDTV für Kabelnetze
Neckartenzlingen - Mit dem Twin-Modul CHE 2000 QN der Triax-Hirschmann Multimedia GmbH, das für den Einsatz in dem Kopfstellensystem CSE 2000 konzipiert ist, können zwei DVB-S- oder DVB-S2-Programme mit 16, 32, 64, 128 oder 256 QAM moduliert und in Kabelnetze eingespeist werden.
Arena-Kombi-Flat bei Ish und Iesy
Fußballfans mit Kabelanschluss in Hessen und Nordrhein-Westfalen aufgepasst: Die Kabelnetzbetreiber Ish und Iesy bieten noch bis zum 30.06.2006 ein Triple-Play-Rundumangebot mit zusätzlichem Arena-Abo zum Vorzugspreis.
Conax verschlüsselt Pay-TV in Polen
Berlin/ Oslo - Conax, Anbieter von Verschlüsselungstechnologien für digitales Fernsehen, wird für das Programm des polnischen Toya Sp. Z.O.O sein Conax CAS7 System einsetzen.
Sky Vision: Twin-Receiver mit 160 GB Festplatte
Schwülper/Bonn - Der neue Digitalreceiver Topfield TF-5400 Combo der Sky Vision Satellitentechnik GmbH wurde auf der diesjährigen Anga Cable-Messe 2006 vorgestellt.
Torjubel im deutschen Fernsehen versetzt
Die Verzögerungen bei der Übertragung sind vor allem auf die verschiedenen technischen Übertragungstechniken zurückzuführen. In Sachen Geschwindigkeit ist das gute alte analoge Kabel der Sieger.
Astra 1KR verstärkt Astra-Flotte
Betzdorf - Der neue Satelliten Astra 1KR befindet sich nun betriebsbereit auf Astras Hauptorbitalposition 19,2 Grad Ost.
Premiere erneut gehackt
Die Bemühungen vom gestrigen Tag, das Premiere-Codiersystem wieder zu sichern, sind nur teilweise geglückt.