Neuling-Box Digitrac 6001 integriert RAPS
Köln/ Thedinhausen - Mit dem Kölner Hersteller Neuling bekennt sich ein weiteres Unternehmen zu dem automatischen Senderfindesystem RAPS.
Private ins digitale Kabel?
Leipzig - Seit Monaten verhandelt Kabel Deutschland mit RTL und ProSiebenSat.1 um deren Einspeisung in ihr digitales Netz.
Technotrend: Mini-DVB-T-Empfänger für den Scartanschluss
Erfurt - Da seine Maße kaum größer als eine Zigarettenschachtel sind, verschwindet der Mini-Empfänger Scart-TV des Erfurter Unternehmens Technotrend hinter dem TV-Gerät, mit dem er via Scart-Anschluss verbunden ist.
Erotikbox im Test: Globo Silver Line X
Leipzig - Sex sells und im übertragenen Sinne verdient auch der Hersteller Globo damit sein Geld.
Philips stützt digitalen Set-Top-Boxen-Markt
Eindhoven - Im Vorfeld der weltweiten, jährlichen Messe für Unterhaltungselektronik, CES, kündigte Royal Philips Electronics verschiedene Halbleiter-Systemlösungen, Referenzdesigns und Gemeinschaftsprodukte an, die die Set-Top-Box-Technologie weiter vorantreiben soll.
Studie erwartet IPTV-Boom
Die Zahl der Abonnenten, die sich in Europa für das Fermsehen über Internet begeistern, soll von gegenwärtig ca. 660 000 auf 8,7 Millionen im Jahre 2009 steigen.
Cinemateq-Plasma besticht mit Kontrastverhältnis 10 000:1
Gräfelfing - Aufgeräumt geht es daher mit dem Flatscreen-TV CT-50 HD von Cinemateq, da dank modularen Aufbaus aus DVI-Monitor und separatem Videoswitcher nur ein DVI-Kabel die Signale aller angeschlossenen Geräte an den Monitor führt.
BskyB verrät Details zum HD-Einstieg
London - Ein genaues Datum sowie die Abokosten stehen noch nicht fest, jedoch ließ BSkyB durchblicken, auf welche HD-Inhalte und -Kanäle sich die Zuschauer freuen können.
ULR-Vorsitzender Howe: Ende des Free-TV absehbar
Kiel - Jörg Howe, neuer Vorsitzender des Medienrats der schleswig-holsteinischen Medienanstalt ULR, erwartet im Zuge der Digitalisierung ein baldiges Ende des frei empfangbaren Fernsehens.
DRM vor dem Comeback?
Leipzig - Digital Radio Mondiale - DRM - hatte vor zwei Jahren den Regelbetrieb aufgenommen und sollte die analogen Verfahren ablösen.