Swisscom: TV-Apps für Android-Geräte und iPads
Der schweizer Kabelnetzbetreiber Swisscom stellt ab Juli seine TV-Guide-App auch für mobile Geräte mit Android-Betriebsystem zur Verfügung. Für das iPad wird zum gleichen Zeitpunkt die Swisscom-TV-Air-App erhältlich sein.
„Walulis Woche“ blickt ab heute hinter die Kulissen der Pornoindustrie
Die neue Folge der SWR-Satiresendung "Walulis Woche" wagt sich hinter die Kulissen der Pornoindustrie. Ab heute steht die Folge vorab in der ARD Mediathek zur Verfügung.
Nicht nur RTL Plus: Auch RTL zeigt „Ruck Zuck“ und „Glücksrad“
Nach "Jeopardy" und "Familien Duell" holt sich RTL auch "Ruck Zuck" und das "Glücksrad", die im Oktober beim Retrosender RTL Plus wiederbelebt werden, ins Hauptprogramm.
Facebook-Aktie im Höhenrausch
Nach seinem Börsengang hatte es Facebook auf dem Parkett nicht leicht. Doch Anfang 2014 steht das soziale Netzwerk besser da denn je: Mehr als 1,2 Milliarden Nutzer sind mit dabei und lassen Kassen vor allem durch den mobilen Gebrauch ordentlich klingeln. Die Börse jubelt - und die Aktie schießt durch die Decke.
Servus TV will Eishockey-Berichterstattung revolutionieren
Im Vergleich zu König Fußball wurde Eishockey in der deutschen TV-Landschaft lange stiefmütterlich behandelt. Dem will der österreichische TV-Sender Servus-TV, der sich kürzlich die Rechte an den Spielen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sicherte, nun ein Ende setzen und den Fans künftig eine Berichterstattung bieten, die der des Fußballs gleichkommt.
„Angela Merkel“: Großes Doku-Portrait ab heute bei TVNow
"Angela Merkel – Frau Bundeskanzlerin": In einer exklusiven Doku über ihre Lebensgeschichte lässt TVNow eine politische Ära Revue passieren.
Die Maus erklärt auf der re:publica, wie man programmiert
Wer programmieren kann, versteht die Welt. "Die Sendung mit der Maus" hat eine Web-Anwendung entwickelt, die spielerisch an die Grundfähigkeiten des
Programmierens heranführt. Vom 6. bis 8. Mai ist die Maus damit auf der
re:publica in Berlin.
Große Preisunterschiede bei Video-on-Demand
Die Kosten der gängigsten Video-on-Demand-Abonnements (VoD) unterscheiden sich um bis zu 45 Prozent. Dabei kostet das günstigste Angebot 5,27 Euro im Monat, beim teuersten Anbieter werden durchschnittlich 9,57 Euro fällig.
DMB-Angebote müssen weiterentwickelt werden
München/Regensburg - Während und nach der Fußball-Weltmeisterschaft gingen Nutzer in München testweise mit DMB auf Tuchfühlung. Jetzt liegen die Ergebnisse der Studie vor.
Joyn-Chef Tassilo Raesig im Interview
Der Streamingdienst Joyn muss mit nationaler und internationaler Konkurrenz um den deutschen Markt kämpfen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN verrät Joyn-CEO Tassilo Raesig, was die Erfolgsstrategie des Produktes ist – und was Abonnenten zukünftig erwartet.