Französische Pay-TV-Fusion genehmigt
Die französischen Pay-TV-Anbieter Canal Plus und TPS dürfen zu Canal Plus France fusionieren.
Europas Raumfahrt stellt Weichen für die Zukunft
Wie geht es mit der Weltraumforschung weiter, welche Trägerraketen sollen Europa den Zugang zum Weltall sichern? Die Fachminister der europäischen Raumfahrt müssen in Zeiten knapper Kassen entscheiden.
RTL-Group erzielt Rekord-Halbjahresgewinn
Die RTL-Group marschiert mit kräftigen Schritten aus der Krise. Der europäische Medienkonzern erzielte bis zum Stichtag 30. Juni den besten operativen Halbjahresgewinn.
DFL gab Premiere keinen Preisnachlass
Der Abo-Sender Premiere konnte für die kommenden beiden Bundesliga-Spielzeiten keine besseren Konditionen erreichen.
iTV ab 2005 Wachstumsmarkt in Deutschland
Die Münchner Unternehmensberatung Thebrainbehind und der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) zeichnen für eine ausführliche Studie über die Grundlagen für interaktives Fernsehen in Deutschland verantwortlich.
Die Programmhighlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Werbeverbot für ARD und ZDF gefordert
Berlin - Vor dem Hintergrund der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder hat der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Jürgen Doetz, ein generelles Werbeverbot für ARD und ZDF gefordert.
Bayerischer Rundfunk muss sparen
München - Der Wirtschaftplan 2004 des Bayerischen Rundfunks weist ein Defizit von 9,7 Mio. Euro aus, das sind rund ein Prozent des Etatvolumens.
Sat.1 sucht neuen Late-Night-Star
Berlin - Nach dem Aus der "Harald Schmidt Show" plant Sat.1 eine neue Late-Night-Show.
Nach Lego: Auch Playmobil drängt auf die Bildschirme
Nachdem Lego in den letzten Jahren mehrfach vorgemacht hat, dass die bunten Bausteine auch in Film und Fernsehen punkten können, zieht Konkurrent Playmobil nun nach. Gleich mehrere Projekte sind in der Pipeline.