Bringt Böhmermann „Wetten, dass…?“ zurück?
Im gemeinsamen Podcast mit Olli Schulz hat Jan Böhmermann angekündigt, eine Folge "Wetten, das…?" zu produzieren. Außerdem soll es neue Folgen der Talkshow "Schulz und Böhmermann" geben.
ZDF widmet Erzbischof Robert Zollitsch Dokumentation zum 70.
Mainz - Zum 70. Geburtstag von Erzbischof Robert Zollitsch am 9. August sendet das ZDF in seinem digitalen ZDF Infokanal die Dokumentation "Mutiger Reformer aus Freiburg" von Jürgen Erbacher und Maria Trübswetter.
Microsoft und Ex-Nokia-Chef Stephen Elop gehen getrennte Wege
Software-Riese Microsoft baut seine Konzernspitze um. Infolgedessen verlässt der ehemalige Nokia-Chef Stephen Elop, der die Smartphone-Sparte bei Microsoft übernommen hatte, das Unternehmen.
D Spor testet auf Türksat 2A
Mit D Spor steht ein weiter Spartensender des türkischen Anbieters Kanal D in den Startlöchern.
DSF wechselt Mannschaft kräftig durch
Hamburg - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) mit Sitz in München bekommt eine neue Geschäftsführung - trotz Rekordergebnis 2006.
Sky Q: „Was hab‘ ich verpasst?“-Funktion bald auch für Formel 1
Fußball-Fans dürften sie bereits kennen: Die "Was hab' ich verpasst?"-Funktion. Bald ist sie auch in der Formel 1 bei Sky Q verfügbar - pünktlich zur neuen Saison.
Terror verschafft Nachrichtensendern gute Quoten
Die Terrorangriffe von Paris lockten zahlreiche Zuschauer zu den Nachrichtenkanälen der privaten Nachrichtenkanäle n-tv und N24. Auch das Erste konnte bei seinen Quoten von den Ereignissen in Paris und Brüssel profitieren.
Auktionssender 1-2-3.TV kurz vor Profitabilität
München – Das Auktionsfernsehen wird in Deutschland immer beliebter. Auf stolze 67 Millionen Euro gestiegen ist der Jahresumsatz 2006 des Auktionssenders 1-2-3.TV.
Apple stellt sich auf Rekord-Weihnachten ein
Viele fragten sich, ob Apple beim Preis des mindestens 1149 Euro teuren iPhone X nicht den Bogen überspannt hat. Mit der Prognose für das Weihnachtsgeschäft wird klar, dass das teure Telefon dem Konzern das mit Abstand beste Quartal bescheren wird.
Nach drei Jahren: ARD/ZDF und Produzenten einigen sich
Nach langen, drei Jahre andauernden Verhandlungen konnten sich die Öffentlich-Rechtlichen und die Produzentenallianz auf eine neue Eckpunktevereinbarung einigen. Vor allem bei Video on Demand (VoD) profitieren die Produzenten künftig vermehrt.