Ex „GZSZ“-Star Raúl Richter jetzt bei „Notruf Hafenkante“
Viele kennen ihn aus "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", der "Küchenschlacht" oder dem "Dschungelcamp" – jetzt dreht Raúl Richter für die ZDF-Serie "Notruf Hafenkante" in Hamburg.
Bundesliga: Lemke fordert neue TV-Gelder-Verteilung
Der frühere Manager und -Aufsichtsratschef von Werder Bremen, Willi Lemke, hat eine gerechtere Verteilung der Fernsehgelder im Fußball gefordert.
„Rote Rosen“: Gastrolle für Olympiasiegerin Kristina Vogel
Olympisches Gold und insgesamt elf Weltmeistertitel – die ehemalige Radsportlerin Kristina Vogel, die seit einem Unfall querschnittsgelähmt ist, erhält eine Gastrolle in der ARD-Telenovela "Rote Rosen".
Netflix-Serie „The Crown“ bekommt doch sechste Staffel
Die vielfach ausgezeichnete britische Netflix-Serie "The Crown" über das Leben der Queen soll nun doch um eine sechste Staffel verlängert werden.
Champions League-Auslosung live bei Sky Sport News HD
Nach der Bundesliga ist vor der Rest-Saison in der Champions League: Am Mittag wird das Turnier um Europas Fußball-Krone ausgelost - zu sehen live im Free-TV, bei Sky Sport News HD.
DAB Plus: 14 von 16 Radiosendern auf dem 2. Bundesmux stehen fest
Nahezu alle Plätze sind weg: Bis auf zwei Programme ist der private Bundesmux ausgebucht.
„Die Eiskönigin 2“ ab sofort bei Disney+
Mit "Die Eiskönigin" konnte bereits ein Millionenpublikum begeistert werden, der zweite Teil "Die Eiskönigin 2" war sogar noch erfolgreicher – ab heute ist die Forsetzung bei Disney+ verfügbar.
Edgar Wallace-Wochen bei 3sat
Bei 3sat kehren die kultigen Schwarz-Weiß-Krimis aus der Feder Edgar Wallace' zurück ins TV. Los geht es schon dieses Wochenende.
Filmkritik „Semper Fi“: Die Krisen des Mannes
Ein heikles Thema in diesen Tagen: In "Semper Fi" setzt sich ein US-Cop über die Rechtssprechung hinweg, um seinen Bruder aus dem Knast zu befreien. Seit dieser Woche läuft das Thrillerdrama in den deutschen Kinos.
Absurde Anti-Corona-Warn-App aus AfD-Kreisen
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung trat eine große Debatte um Datenschutz los. Noch immer gibt es Kritiker – wie ein AfD-Politiker, der ein Gegeninstrument auf den Markt gebracht hat. Die "Späher App" funktioniert kaum und macht im Zweifel ihrem Namen weitaus mehr Ehre als das angebliche Überwachungsinstrument der Bundesregierung.