Satellitenschwarm soll 5G flächendeckend verfügbar machen
Wie alle Branchen weltweit befindet sich auch die Raumfahrtindustrie im Umbruch. Dabei werden verstärkt Kleinsatelliten statt der bisherigen großen und teuren Satelliten genutzt.
Ebay-Chef tritt zurück
Der Chef der Onlinehandel-Plattform Ebay, Devin Wenig, hat seinen Rücktritt eingereicht. Zum Nachfolger ernannte das Unternehmen am Mittwoch Finanzchef Scott Schenkel.
FRK: Unitymedia-Übernahme nicht genehmigungsfähig – folgt Klage?
Der Fachverband Rundfunk- und Breitband-Kommunikation will bei der EU gegen die Unitymedia-Übernahme durch Vodafone vorgehen.
Johannes B. Kerner talkt jetzt bei MagentaTV – Starttermin steht
In wenigen Wochen wird es nach rund zehn Jahren Abstinenz ein neues Talkformat mit Johannes B. Kerner geben. Nun hat die Telekom auch den Starttermin für die Magenta-TV-Sendung mit dem wenig bescheidenen "Bestbesetzung" bekanntgegeben.
Noch mehr Mockridge am Sat.1-Freitag
Vor zwei Wochen hat Luke Mockridge nach seinem umstrittenen Auftritt im "ZDF-Fernsehgarten" auf Sat.1 seine neue "Greatnightshow" gestartet. Nun nimmt der Sender seinen Vater mit ins Programm.
Drei Viertel der Eltern für Handyverbot an Schulen
"Finger weg vom Telefon": Drei Viertel der Eltern sind laut einer Umfrage für ein Handyverbot an Schulen. Bisher gibt es ein solches Verbot nur in Bayern.
„Klatsche für Johnson“ – Phoenix-Runde diskutiert Brexit
Im Kampf um den Brexit musste Boris Johnson in dieser Woche eine weitere Niederlage einstecken. Nun sieht er sich massiven Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Auf Phoenix wird sein Vorgehen diskutiert.
TV-Quoten: „Höhle der Löwen“ hinter ZDF-Doku und ARD-Serien
Die neue Staffel von "Tierärztin Dr. Mertens" im Ersten hat noch einmal zugelegt, genau wie "In aller Freundschaft". Auch "Die Höhle der Löwen" ist auf Erfolgskurs, aber auf Distanz.
Media Broadcast baut erstes bundesweites DAB Plus Sendernetz aus
Media Broadcast startet in den nächsten Tagen vier zusätzliche DAB-Plus-Senderstandorte. Dadurch wird die Flächenversorgung bis Ende 2019 auf 96 Prozent steigen.
Google weist EU beim „Recht auf Vergessen“ in die Schranken
Schon seit 2014 gilt in der Europäischen Union das sogenannte "Recht auf Vergessen". Nun hat Google vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erwirkt, dass dieses Recht auf Privatsphäre nicht weltweit umgesetzt muss.