Hybridreceiver Xoro HRS 9500IP im Test
Der Xoro HRS 9500IP ist ein multimediatauglicher Hybridreceiver mit einem speziell angepassten Linuxbetriebssystem und einem leistungsstarken Prozessor mit ausreichend Geschwindigkeit für anspruchsvolle Hybriddienste wie HbbTV, Internetfernsehen, App-Portal oder Mediatheken. Was die Box im Einzelnen alles drauf hat, zeigt Ihnen unser Test.
Apple: Tests mit größeren Displays für iPhone und iPad
Für kommende Modelle seiner Smartphones und Tablets testet Apple derzeit angeblich größere Displays. Bisher hatte vor allem das iPhone einen vergleichsweise kleinen Bildschirm.
Zapitano: Social-TV-Plattform macht Nutzer zu Teilhabern
Die Plattform Zapitano hat sich zum Ziel gesetzt, Fernsehen sozialer zu machen. Ob Top oder Flop - die Nutzer können als Community TV-Sendungen, Schauspieler und Moderatoren bewerten. Ab sofort können Fans von Social TV auch Teilhaber an Zapitano werden.
Horizon: Kunden als „Versuchskaninchen“
Im Spätsommer soll die langerwartete Set-Top-Box Horizon endlich beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia in einer neuen Version an den Start gehen. Bereits seit Monaten ist das Gerät in einer ersten Ausführung in den Niederlanden und der Schweiz verfügbar. Dort klagen Kunden und Verbraucherschützer jedoch über zum Teil heftige Probleme mit Horizon.
TV-Quoten: RTL bezwingt ProSieben mit „Harry Potter“
Mit Zauberkraft zum Tagessieg: Nachdem RTL in den letzten Wochen im sonntäglichen Spielfilm-Duell gegen ProSieben immer den Kürzeren gezogen hatte, sollte es nun Zauberlehrling "Harry Potter" richten. Mit Erfolg.
Telekom plant WLAN-Netze in Fußball-Stadien
Fußballstadien sollen künftig mit eigenen WLAN-Netzen ausgestattet werden. Die Deutsche Telekom möchte zum Start der Bundesligasaison bereits für Fans des Vereins Bayer Leverkusen ein entsprechendes Netz bereitstellen. Andere Stadien sollen folgen.
US-Kinocharts: „R.E.D. 2“ startet verhalten
Vor drei Jahren startete die unterhaltsame Rentner-Action "R.E.D." als echter Erfolg in den US-Kinos. Mit "R.E.D. 2" ist nun die Fortsetzung angelaufen - jedoch weniger erfolgreich.
Lokale TV-Sender in NRW sollen eigene Smart-TV-App bekommen
Die lokalen Fernsehsender in Nordrhein-Westfalen sollen künftig über eine eigene Smart-TV-App auf allen internetfähigen TV-Geräten empfangbar sein. Die LfM will die Entwicklung einer entsprechenden Applikation, die zudem auch für mobile Geräte geeignet sein soll, unterstützen.
„Shrek“ total & „Der Hobbit“ als exklusives Steelbook
Diese Woche wird's "shrecklich" schön und exklusiv beim Online-Händler Amazon. Die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN nimmt Sie mit auf eine unerwartete Reise durch die Blu-ray-Welt…
BDR-Präsident: ARD/ZDF sollten wieder mehr Radsport zeigen
Der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat die Öffentlich-Rechtlichen dazu aufgefordert, sich dem Radsport künftig wieder intensiver zu widmen. Durch aktuelle Erfolge sei das Interesse gewachsen, sodass auch ARD und ZDF nun umdenken sollten.