Martin Schulz zu Gast beim „Literarischen Quartett“
Das "Literarische Quartett" empfängt dieses Mal Martin Schulz. Der ehemalige SPD-Vorsitzende trifft Christine Westermann und Thea Dorn, um sich über Literatur auszutauschen.
„Fernsehgarten“: Das verspricht das ZDF für die neue Saison
Am Sonntag beginnt im ZDF die "Fernsehgarten"-Saison. Schon jetzt hat der Sender einen Ausblick auf die neue Staffel gegeben.
„Stasikomödie“ von Leander Haußmann: Ostalgie in der Sackgasse
Nach „Sonnenallee“ und „NVA“ beendet Leander Haußmann mit der „Stasikomödie“ seine Filmtrilogie über die DDR. Sein Humor wirkt wie aus einer anderen Zeit.
CES 2012: Hisense mit Value Innovation Award ausgezeichnet
Der chinesische Hersteller Hisense wurde während der CES 2012 mit dem prestigeträchtigen Value Innovation Award ausgezeichnet. Den Preis erhielt das Unternehmen für seinen Smart TV I'TV, der zwar als Tablet konstruiert wurde aber alle Funktionen eines TVs bietet.
Michael Dorn vervollständigt Vorstandsriege der Primacom AG (Update)
Mainz - Der Aufsichtsrat der Primacom AG hat in seiner heutigen Sitzung Michael Dorn als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Primacom AG berufen.
WDR berichtet über Tierschutzarbeit in China
Köln - Zeitgleich zum zehnjährigen Jubiläum von Animals Asia strahlt der WDR im Rahmen der Tiersendung "Tiere suchen ein Zuhause" einen Beitrag der Filmemacherin Christiane von Schwind über die Aktivitätender Tierschutzorganisation in China aus.
Streaming ist der Qualitätskiller (Teil 1/2): Datenkomprimierung im Test (DF-Tech)
Echtes Kino gegen Homecinema: Warum die beste Bildqualität mit Streaming-Anbietern ein unerfüllter Wunschtraum bleibt.
Pünktlicher Start von ORF 3 ungewiss – Streit um Transponder
Der Sendestart des neuen ORF Info- und Kulturkanals ORF 3 wird sich möglicherweise verschieben. Auf der jüngste Sitzung der ORF-Direktoren entfachte sich eine Diskussion über die zukünftigen Frequenzen des Spartenkanals.
SPD fordert Aufklärung über Bezüge von BLM-Chef
Die bayerische SPD fordert Aufklärung über die Einkünfte des Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Wolf-Dieter Ring. Ring bekommt insgesamt 306 000 Euro Gebührengelder als Gehalt und Tantiemen.
Kein Integrationssender im Radio: Grund für Scheitern umstritten
Nach der Deutsche Welle Arabia sollte auch im Radio ein eigenes Programm für Flüchtlinge gestartet werden. Doch nun wurden die Ambitionen schon wieder begraben, dabei war der Flüchtlingssender noch nicht einmal gestartet. Über den Grund herrscht Uneinigkeit.