Rundfunkgebühr: FDP fordert weiter allgemeine Medienabgabe
Berlin - Als "ernüchternd" haben die FDP-Medienpolikiter im Bundestag Hans-Joachim Otto und Christoph Waitz die Vorentscheidung auf zwei Rundfunkfinanzierungsmodelle bezeichnet.
„Sat.1 News“ und „Sat.1 – Das Magazin“ in neuem Gewand
Unterföhring - Die "Sat.1 News" und das neue Format "Sat.1 - Das Magazin" sind seit heute aus einem neuen Studio auf Sendung gegangen.
Deutschlands erste Akademie für „Digital Lifestyle“ gegründet
Frankfurt am Main - Mit der Europäischen Akademie für angewandte Technologie (EAAT) wurde die erste Bildungseinrichtung Deutschlands gegründet, die sich dem Themenschwerpunkt "Digital Lifestyle" verschrieben hat.
[IBC 2011] 3D Impact Media und Plazamedia zeigen 3D ohne Brille
Das Softwareunternehmen 3D Impact Media und der deutsche Sport-TV-Produzent Plazamedia demonstrieren während der TV-Branchenmdesse IBC Anwendungen für 3D ohne Brille. Damit wollen die Unternehmen für mehr 3D-Inhalte sorgen.
Österreich: DVB-T soll interaktiv werden
Wien - Ein Rückkanal für das digitale terrestrische Fernsehen in Österreich ist geplant und soll in "den nächsten Wochen und Monaten" umgesetzt werden.
Bertelsmann-Chef zeichnet Vision von digitaler Zukunft
Bertelsmann-Vorstandschef Hartmut Ostrowski wirft auf dem 28. Mediengipfel in Berlin einen Blick in die Kristallkugel. Mit ZDF-Moderatorin Patricia Schäfer spricht er über die "Zukunft der Medien zwischen Tradition und Wandel".
Klage gegen Springer/Premiere abgewiesen
München - In erster Instanz erlag der Bauer-Verlag mit seiner Klage gegen die Kooperation von Konkurrent Springer mit dem Pay-TV Anbieter Premiere.
Stellenkürzung bei RTL
Düsseldorf - Bei Deutschlands größtem Privatsender RTL sollen Arbeitsplätze abgebaut werden.
Im Test: Sonys LCD-Fernseher als ästhetischer Blickfang
Leipzig - Ein LCD-Fernseher der modernsten Generation muss nicht nur bei Bild und Ton punkten, er muss sich auch in das heimische Wohnzimmer integrieren.
Iran will Klage wegen „Argo“ einreichen
Nach zahlreichen Gesten der Empörung will der Iran nun rechtlich gegen die Produzenten des Films "Argo" vorgehen. Der Oscar-prämierte Thriller spielt in Teheran zu Zeiten der dortigen Revolution - und soll anti-iranische Tendenzen aufweisen.