High End 2013: Denon präsentiert Anfang Mai sein neues Lineup
Wenn die High End 2013 vom 9. bis zum 12. Mai wieder alle Audio- und Heimkino-Fans nach München lockt, wird auch der Traditionshersteller Denon sein neues Produkt-Lineup vorstellen. Unter anderem sollen AV-Receiver und Blu-ray Player in einem Surround-Kino-Bereich präsentiert werden.
AV-Receiver: Denon bringt Spitzengeräte der neuen X-Serie
Denen erweitert seine neu eingeführte X-Serie um zwei weitere AV-Receiver. Die Modelle AVR-X3000 und AVR-X4000 sollen dabei alle Musik- und Heimkino-Liebhaber ansprechen, die Wert auf eine allumfassende Ausstattung legen. Beide Geräte sind 4K-geeignet.
Kopfhörer von Parrot, Denon, Harman & Sony im Vergleichstest
Im großen Vergleichstest treten die Kopfhörer Parrot Zik, Denon AH-NCW500, Harman Kardon BT und Sony MDR-1RBT gegeneinander an und selbst wenn Sie die Musik kabellos per Bluetooth an den Hörer schicken, müssen im Grunde keine Klangeinbußen fürchten.
Dolby Atmos – objektbasiertes Audio im Kino
Eigentlich ist es verschenktes Potenzial, wenn 20 Lautsprecher im Kino gerade mal sechs Kanäle wiedergeben. Dolby wählt deshalb einen völlig neuen Ansatz, der alle Lautsprecher diskret anspricht und so den Raumklang deutlich verbessern soll.
Maßgeschneiderte In-Ear-Kopfhörer
Custom-In-Ear-Kopfhörer weisen einen tadellosen Tragekomfort auf, punkten mit einer effektiven Geräuschdämmung und stellen klanglich selbst Profimusiker zufrieden. Doch neuerdings können auch ambitionierte Musikliebhaber noch einfacher diesem Hörgenuss frönen.
Teufel: Erster Flagshipstore feiert Eröffnung in Berlin
Der Lautsprecher-Hersteller Teufel hat den Sprung in die Fußgängerzone gewagt. In Berlin hat das Traditionsunternehmen nun seinen ersten Flagshipstore eröffnet, in dem Kunden die Produkte hautnah selbst erleben können.
CocktailAudio X12: Neuer Musikstreamer mit CD-Laufwerk
Mit dem X12 präsentiert CocktailAudio einen Musikstreamer, der sich besonders flexibel gibt. Dank CD-Laufwerk und Netzwerkanschluss gewinnt das Gerät Inhalte aus vielen Quellen und kann diese auf Wunsch auf einer internen Festplatte ablegen.
Patentstreit zwischen Denon und Sonos
In den USA ist es zu einem Patentstreit zwischen den Audio-Marken Denon und Sonos gekommen. Sonos wirft dem Denon-Besitzer D+M Group vor, mit dem neuen Mutiroom-Sytsem Heos Patentrechte zu verletzten. D+M dementiert.
Vom Telefonhörer in den iPod: MP3-Format feiert Jubiläum
Die Entwicklung des heute gängigsten Audio-Formats war ein Zufall. Vor 20 Jahren wurde am Erlanger Fraunhofer-Institut mit der Entwicklung des MP3-Formats der Grundstein für eine der letzten Revolutionen in der Musikbranche gelegt.
Teamwork à la Nubert
Eigentlich gilt Günther Nubert als Lautsprecherspezialist. Dennoch war mit seinen Aktiv-Varianten schon immer der Weg zur Elektronik offen. Der Schritt, nun auch eine Vor- und Endstufe zu entwickeln ist daher nur logisch.