Panasonic präsentiert neue Flachbildschirm-Generation
Bis zum Sommer 2005 wird Panasonic elf Flachbildschirm-TVs mit Bildschirmdiagonalen von 20 bis 50 Zoll auf den Markt bringen.
Flachbildfernseher werden billiger
München - Schon jetzt sind 42 Zoll-Flachbild-Plasma- bzw. LCD-Fernsehgeräte, die weniger als 1 500 Euro kosten, auf dem Markt - und ein Ende der sinkenden Preise ist noch nicht abzusehen.
Geplant: Google bietet Expertenantworten gegen Bezahlung
Düsseldorf/ Köln - Auf der 11. Euroforum Jahrestagung in Köln kündigte der Internet-Suchdienst Google an, noch 2005 einen neuen Service anzubieten, bei dem die Nutzer die Antwort auf ihre Suchanfrage gegen Bezahlung von so genannten "Antwort-Experten" erhalten.
Plazamedia bringt Eishockey-WM live ins Internet
Ismaning - Die Eishockey-WM 2005 in Österreich wird mit rund 140 Live-Sendestunden eines der größten Sportevents, das, dank dem Unternehmen Plazamedia, auch durchgängig live im Internet gezeigt wird.
Linuxkonform: Dreambox DM 7020
Leipzig - Das Betriebssystem Linux ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort für Computer - auch für die Dreambox DM 7020, die eine Schnittstelle für das alternative Betriebssystem besitzt.
Anga Cable: Highlights von Satellitentechnik Weiß
Furth im Wald - Satellitentechnik Weiß, wichtiger Lieferant für Sat-Technik und -zubehör, stellt auf der Anga Cable LNBs und Digitalreceiver vor.
Neu: Verstärker mit Ausfallalarmierung bei DEV-Produkten
Rosbach v. d. Höhe - Ab Juli sind alle DEV-Produkte der CATV-Band Routing Serie mit einem redundanten Verstärker plus Ausfallalarmierung ausgestattet.
Unter der Lupe: Topfield TF5000PVR Masterpiece
Leipzig - Hi-Fi-Rack-Maße, die das Einpassen ins Heimkino ermöglichen, bietet die erst seit kurzem auf dem Markt erhältliche Festplatten-Set-Top-Box von Topfield.
HDTV-tauglicher Benq Projektor im Designergehäuse
Hamburg - Der DLP Heimkinoprojektor Benq PE8720 bietet 16:9-Bilder, einen Kontrastwert von 6 200:1 und kann hochauflösende Bilder darstellen.
JVC macht Geräte mit ATI-Software HDTV-fit
Markham/ München - Der japanische Hersteller JVC integriert in seine HDTV-fähigen Bildschirme die kosteneffiziente CARD- und Demodulations-Technologie von ATI.