Nicht nur für Hobby-DXer: Blindscan-Boxen
Leipzig - Drei neue Suchhelfer-Receiver standen auf dem Prüfstand des DIGITAL FERNSEHEN-Testlabors.
Disney will Blu-Ray noch stärker unterstützen
Burbank, USA - Der Disney-Konzern fördert weiter das Blu-Ray-Format und unterstreicht dies mit einer Reihe neuer Veröffentlichungen. Dabei will das einflussreiche Studio neue Wege beschreiten.
Deutsche Tischtennis Liga: Kostenlose Übertragung im Internet
Frankfurt a.M./Köln - Erstmals werden in diesem Jahr alle Spiele der Tischtennis-Bundesliga kostenlos im Internet gezeigt. Dafür arbeitet die Liga mit der Agentur Contenthouse zusammen.
IFA 2007: Die Zukunft liegt in der Vernetzung
Berlin - Kaum eine der zahllosen IFA-Neuheiten arbeitet noch völlig selbstständig: Der digitale Austausch von Unterhaltung und Informationen gehört zu den elementaren Fähigkeiten der jüngsten Geräte-Generation.
Elgado mit neuem Eye TV-Modell für den Mac
Der Eye TV 250 Plus tritt die Nachfolge des Eye TV 250 an. Die TV-Lösung für den Mac beinhaltet einen hybriden TV-Tuner und einen Videokonverter mit Hardware-Encoding.
AV-Receiver: So finden Sie das passende Gerät
Leipzig - Ein Blick in Produktbeschreibungen von Audio-/Video-Receivern kann Otto Normalverbraucher ziemlich verwirren.
Ab sofort: Vier Jahre Garantie auf alle Topfield-Receiver
Schwülper/Berlin - Der Vollsortimenter Sky Vision erhöht die Garantie für alle Topfield-Produkte auf insgesamt vier Jahre.
25 Jahre und kein bisschen leiser – die CD feiert Geburtstag
Berlin - Der erfolgreichste Tonträger der Welt existiert seit 25 Jahren. Entwickelt wurde die CD in einer Kooperation von Philips und Sony. Um die Erfolgsgeschichte der kleinen Scheibe ranken sich viele Legenden.
T-Home baut Video on Demand für Kinder aus
Bonn - Über das Telekom-Internetportal T-Home wird es künftig verstärkt auch Unterhaltung für Kinder geben.
Mini-HDTV-Kamera kommt bei DTM zum Einsatz
Köln/Erlangen - Hochauflösende Bilder aus der Rennwagen-Perspektive ermöglicht eine nur 182 Gramm leichte Mini-HD-Kamera. Die Bilder kommen über Funk in den Übertragungswagen, wo die Sendungen produziert werden.