„Defiance“ – Wenn Spiel und Serie verschmelzen
Ein Spiel zum Serie gehört mittlerweile fast zum guten Ton der Produktion. Doch beim Science-Fiction-Spektakel "Defiance" wurden Spiel und Serie (ab dem 16. April bei Syfy) erstmals als gemeinsames Produkt entworfen, die sich gegenseitig beeinflussen können. Das Storytelling wird so auf eine neue Ebene gehoben.
Microsoft: „Lineares Fernsehen ist ein Auslaufmodell“
Der Fernseher wird weiterhin das Wohnzimmer dominieren - jedoch mit deutlich veränderter Nutzung. Dieser Ansicht ist Oliver Kaltner, Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Chef der Consumer Channels Group des Unternehmens über die abnehmende Bedeutung des linearen Fernsehens sowie die Zukunft des TV-Geräts als Unterhaltungszentrale.
FTTH Council: „Vectoring wird echten Breitbandausbau hemmen“
Das europäische FTTH Council, ein Lobbyverband der Glasfaserwirtschaft, kritisiert die deutschen Pläne für eine Netzmodernisierung via VDSL-Vectoring scharf. Die Aufrüstung der alten Kupferleitungen würde einen Umstieg auf zukunftstaugliche Glasfaserleitungen weiter verzögern und Deutschland infrastrukturell zurückwerfen.
Google gibt offenbar EU-Wettbewerbshütern nach
Die EU-Kartellwächter haben Google in einem jahrelangen Verfahren offenbar deutliche Zugeständnisse bei der Anzeige von Suchergebnissen abgerungen. Laut einem Zeitungsbericht werden Links zu Google-Konkurrenten künftig sichtbarer dargestellt.
Beoplay H3 und H6: Neue Kopfhörer von Bang & Olufsen
Bang & Olufsen erweitert das Portfolio seiner jungen Zweitmarke B&O Play um die Kopfhörer Beoplay H3 und Beoplay H6. Gerfertigt aus eloxiertem Aluminium sollen diese nicht nur optisch ansprechen, sondern auch mit neutralem und dynamischem Klang punkten.
Klarnamen-Streit: Facebook triumphiert auch in zweiter Runde
Im Streit um die Klarnamen-Pflicht konnte sich Facebook auch in zweiter Instanz durchsetzen. Der Kieler Datenschützer Thilo Weichert hatte die Zulässigkeit von Pseudonymen im sozialen Netzwerk gefordert.
ARD: Onlineangebote an Endgeräte angepasst – außer Mediatheken
Die ARD überarbeitet ihr Online-Angebot. Künftig soll sich die Darstellung der ARD-Webseiten optimal an das jeweils benutzte Endgerät anpassen. Ausgenommen sind bislang jedoch die Mediatheken. Diese sollen zu einem späteren Zeitpunkt in das neue Design überführt werden.
Yahoo plant Offensive bei Internet-Suche
Yahoo stampfte vor rund drei Jahren seine Internet-Suchmaschine ein und setzte auf eine Allianz mit Microsoft. Der neuen Chefin Marissa Mayer, die einst bei Marktführer Google für die Websuche zuständig war, hat aber große Pläne in dem Bereich.
Youtube startet Pay-TV-Projekt
Die Videoplattform Google treibt ihren Pläne für einen Einstieg ins lukrative Pay-TV-Geschäft, weiter voran. In einem Pilot-Projekt hat die Google-Tochter nun die ersten kostenpflichtigen Kanäle freigeschaltet.
Facebook Home landet auf einer Million Smartphones
Die Facebook-Erweiterung für Smartphones mit Android-Betriebssystem hat nach einem Monat die Marke von einer Million Downloads erreicht. Die Nachfrage scheint jedoch schon wieder abzuflachen.