CES: Toshiba präsentiert HD-DVD-Brenner
Toshiba stellt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ein HD-DVD-Laufwerk vor, das nicht nur kompatibel mit DVDs und CDs sein soll, sondern auch HD DVDs lesen und beschreiben kann.
Neues ESA-Zentrum für Weltraumsicherheit in Darmstadt eingeweiht
Die europäische Raumfahrtagentur Esa hat am Dienstag ihr neues Zentrum für Weltraumsicherheit in Darmstadt eingeweiht.
Samsung präsentiert neuen LED-Multifunktionsmonitor
Schwalbach/Ts - Der Elektronikhersteller Samsung bringt Mitte August einen neuen LED-Multifunktionsmonitor auf den Markt. Der SyncMaster FX2490HD soll den Kunden TV-Bilder in Full-HD am Arbeitsplatz ermöglichen.
Österreichische Promarkt-Läden verkauft
Die Promarkt-Gruppe will sich künftig auf den deutschen Markt beschränken.
Amazon Fire TV im Test: So gut ist die neue Box
Ab sofort ist die neue DIGITAL FERNSEHEN im Handel erhältlich. In der neusten Ausgabe haben wir neben den neuen Enigma2-Giganten auch Amazon Fire TV unter die Lupe genommen. Zudem können Leser eine Reise zu den MTV EMAs gewinnen.
Nubert Electronic stellt nuControl und neue nuVero Serie vor
Nubert Electronic stellt nach sieben Jahren neue nuVero Serie vor. Der neue Vorverstärker nuControl passt sich den Vorlieben des Anwenders, mit wenigen Einstellungen an.
DVB-T-Händlerseminare in Bayern erfolgreich gestartet
Knapp 200 Händler, Antennen- und Elektroinstallateure informierten sich am ersten Abend in München über das neue mobile Fernsehen.
Neue Module für die Signalaufbereitung
Nürnberg - Mit zwei neuen digitalen Modulen erweitert GSS Grundig SAT Systems die Chancen der Signalaufbereitung für Kopfstationen.
Grundig Sat Systems: Steuersoftware für Kopfstelle STC 160
Für das Kopfstationssystem STC 160 der Basic-Line hat GSS Grundig eine Fernbediensoftware veröffentlicht. Mit dieser kann die komplette Basiskonfiguration der Empfangskomponente per PC vorgenommen werden.
Smart-TV-Studie: Lineares Fernsehen weiterhin dominant
Auch für Zuschauer, die ganz bewusst und aktiv ihre Smart-TV-Geräte nutzen, spielen lineare TV-Inhalte immer noch eine herausragende Rolle. Einer aktuellen Studie zu folge ist vor allem an werktäglichen TV-Abenden nach wie vor oft Zapping angesagt. Am Wochenende wird häufiger gezielt auf VoD oder Aufnahmen zurückgegriffen.