ARD nimmt ersten HDTV-Übertragungswagen in Betrieb
Saarbrücken - Der Saarländischen Rundfunk (SR) präsentierte am vergangenen Freitag den ersten Fernseh-Übertragungswagen mit HDTV-Technik innerhalb der ARD.
„Drei-in-Eins“-DVB-T-Chip von Dibcom
Paris - Ein innovatives Chip-Set für den DVB-T-Empfang kommt von Dibcom. Das DiB7770 wurde speziell dafür entwickelt, den Empfang von DVB-T basiertem Digitalfernsehen auf allen PC-Plattformen zu ermöglichen, die eine USB 2.0 Schnittstelle nutzen.
Anga Cable: Dream zeigt Linux-HDTV-Empfänger
Köln - Auf der Anga Cable präsentiert Dream Multimedia einen Receiver, an dessen Rückseite sich zwei DVB-S2-Tuner befinden, die durch zwei weitere Tuner ergänzt werden können.
Anga Cable: Aufzeichnen und HDTV mit Homecast
Köln - Wie jedes Jahr wird Homecast auch auf der diesjährigen Anga Cable in Köln viele neue und innovative Produkte für den Empfang digitaler Fernseh- und Radioprogramme vorstellen.
Weltweit kleinster Bildschirm geht in Produktion (Update)
Dresden - Der schottische Bildschirm-Hersteller MicroEmissive Displays (MED) hat in Dresden ein Werk zur Herstellung von Bildschirmen eröffnet.
RF Magic und STMicroelectronics arbeiten zusammen
San Diego - In Zusammenarbeit mit STMicroelectronics hat RF Magic das Zusammenspiel der gesamten Firmware seines DVB-C Silizium-Tuners mit ST-Entwicklungen abgestimmt.
Triax-Hirschmann entwickelt neue Verteilerschränke
Neckartenzlingen - Die neusten Verteilerschränke der BVT-Serie präsentiert Triax-Hirschmann Multimedia auf der Fachmesse Anga Cable in Köln.
Externer HD-Empfänger mit CI für Computer
Erfurt - Den ersten externen DVB-S2-Receiver für PC mit integriertem CI-Slot stellen die Spezialisten von Technotrend auf der Cebit vor.
Röhre light: Zwei schlanke CRT-TVs von Daewoo
Butzbach - Daewoo Electronics hat bei seinen neuen CRT-Fernsehern DTF-2950-100D und DTT-3250-100D das bewährte Konzept der Röhrentechnik aufgefrischt.
Mobile-Forum 2007 mit hochkarätigen Teilnehmern
München - Mobiles Fernsehen wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen - das steht außer Frage. Doch wie groß wird der Markt werden? Welches Potential steckt hinter den Technologien und welche Erfahrungen sind bisher gemacht worden?