Sony VPL-VW290ES: Beamer mit 4K-Motionflow
Großes Kino in atemberaubender HDR-Auflösung. Der native 4K-Heimkinoprojektor VPL-VW290ES mit einer Helligkeit von 1 500 Lumen und X1TM for projector Technologie verwandelt jeden Wohnraum in einen Kinosaal.
Zahlreiche Schwachstellen in Samsung-Software entdeckt
Auch nach dem Debakel um das Galaxy Note 7 reißen die schlechten Nachrichten für Samsung nicht ab. Nun will ein IT-Sicherheitsforscher an die 40 Schwachstellen in der Software von vernetzten TV-Geräte des koreanischen Herstellers gefunden haben.
Matrixx: Receiver-Combo für DVB-T und Sat-TV
Liederbach– Das Angebot an zu empfangenen Sendern über den terrestrischen Weg unterscheidet sich derzeit noch stark von dem über Satellit.
Televes bietet neues Koaxialkabel im Wellenrohr an
Um die Verkabelung noch einfacher zu gestalten, bietet Televes das Koaxialkabel SK2000plus ab sofort in einer Kombilösung an. Das Kabel wird direkt im Wellenrohr angeboten.
Zukunftsvision: OLED-Display zum Rollen
Köln - Nach Plasma und LCD gehört die OLED-Technologie zu den gefragtesten in der Unterhaltungselektronikbranche.
Weihnachtsaktion: 3-D-Paket von LG und Disney
LG und Disney bieten zum Weihnachtsgeschäft eine gemeinsame Aktion an. Die Käufer eines LG-3-D-Blu-ray-Festplattenrecorders oder -Players bekommen zwei Blu-rays, davon eine in 3-D, von Disney dazu.
Linuxkonform: Dreambox DM 7020
Leipzig - Das Betriebssystem Linux ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort für Computer - auch für die Dreambox DM 7020, die eine Schnittstelle für das alternative Betriebssystem besitzt.
Polytron-Kopfstelle setzt bis zu 12 Sat-Transponder um – auch HDTV
Der deutsche Digital-TV-Spezialist Polytron legt Vermietern und Hausgemeinschaften im Zuge der Astra-Analogabschaltung im April 2012 seine kompakte Kopfstelle QAM 12 für die Einspeisung von bis zu zwölf digitalen Satellitentranspondern in kleinere Kabelnetze ans Herz.
Anga Cable: Resch stellt Multischaltersystem vor
Wernigerode - Resch Electronic stellt auf der diesjährigen Anga Cable sein Multischaltersystem Double Switch der Öffentlichkeit vor.
Smart TVs: Oft verkauft aber nur selten genutzt?
Smart TVs werden immer beliebter. Das gilt zumindest beim TV-Kauf im Fachhandel. Doch tatsächlich genutzt werden die smarten Funktionen von den Nutzern wesentlich seltener. Viele Kunden wünschen gar keine Internetdienste auf dem Fernseher, kommen jedoch beim Kauf oft nicht um Smart-TV-Funktionen herum.