Drei CI-Plus-Receiver von Topfield – Sat-Flaggschiff
Köln - Der koreanische Receiver-Hersteller Topfield hat mit der Auslieferung von neuen Digital-Receivern für den Kabel- und Satellitenempfang begonnen.
Was ist 2019 von der IFA zu erwarten?
Die Technik-Messe IFA wurde lange von Fernsehern beherrscht. Seit gut einem Jahrzehnt nehmen auch Hausgeräte einen festen Platz ein - und inzwischen das vernetzte Zuhause. Die Branche muss in diesem Jahr allerdings Optimismus vor dem Hintergrund sinkender Umsätze zeigen.
Gerüchte: Microsoft wird neue Super-Xbox vorstellen
Las Vegas - Die neue Ausbaustufe der Spielekonsole Xbox 360 soll Online-Gerüchten zufolge über ein integriertes HD-DVD-Laufwerk verfügen und die Full-HD-Ausgabe (1080p) über eine HDMI-Schnittstelle ermöglichen.
IP-Adressen für immer mehr Heimgeräte
Dynamische IP-Adressvergabe beim Internetzugang soll auch für Geräte der Unterhaltungselektronik kein Problem mehr sein.
Panasonic setzt bei Fernsehern auch weiterhin auf LCD
Entgegen erster Berichte wird Panasonic auch in Zukunft TV-Geräte mit LCD-Bildschirmen herstellen. Zwar wird das japanische Unternehmen keine LCD-Panels mehr für Fernseher produzieren, diese jedoch von externen Herstellern anfertigen lassen.
Quelle: „HD ready“ Universum-LCD-TV
Das Gerät verfügt über eine Auflösung von 1 366 x 768 WXGA und das Kontrastverhältnis 800:1 sowie eine Bildhelligkeit von 550 cd/m2.
Tonaussetzer bei digitalem Empfang
Leipzig - Das Phänomen von Tonaussetzern bei Filmen, die in Dolby Digital ausgestrahlt werden, ist in der Branche bekannt.
Netzwerkeinbindung leicht gemacht
Leipzig - Bei vielen digitalen Festplatten-Receivern, allen voran jenen aus dem HDTV-Lager, gehören Netzwerk-Buchsen beinahe schon zur Standard-Ausstattung.
Micronas-Chip soll LCD-Schwächen abstellen
Freiburg - Hinter der zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftigen Bezeichnung TruD FHD 120 verbirgt sich ein neuer Halbleiterchip, der die Qualität von Flachbildfernsehern weiter verbessern soll.
Strong legt Wert auf After-Sales-Support
Trier - Digitalreceiver sind schnell gekauft, doch spätestens beim Auspacken treten die ersten Fragen bei den Konsumenten auf.