HDTV auf dem Mac
San Francisco - Das Münchener Multimediaunternehmen Elgato hat auf der Macworld 2006 in die neue Version von EyeTV vorgestellt.
Premiere-Hack: Cerebro-Nachfolger erhältlich
Nachdem der Verkauf der illegalen Cerebro-Smartcard in Deutschland nicht mehr möglich ist, wird bereits im Ausland der Nachfolger namens Didem im Handel angeboten.
Handball-EM: Plazamedia sendet Live-Signal
Ismaning - Als Hostbroadcaster produziert EM.TV-Tochter Plazamedia vom 26. Januar bis 5. Februar 2006 exklusiv das Live-Signal zu allen 47 Spielen der Handball-Europameisterschaft in der Schweiz.
Sony bringt Design-Computer fürs Wohnzimmer
Wien - Der Elektronikkonzern Sony hat mit dem Vaio VGX-XL100 ein multimediales Home-Entertainment-System vorgestellt, das zum technischen Zentrum im digitalisierten Wohnzimmer werden soll.
Conexant: „Neue HDTV-Technologie bringt Produktionsverzögerung“
Das Unternehmen Conexant stellt Chips her, die in Humax-HDTV-Receivern verbaut werden. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Conexant-Pressevertreterin Gwen Carlsson über den Stand der Dinge.
Samsung stellt 82-Zoll-LCD-Fernseher vor
Las Vegas - Der Elektronikkonzern Samsung hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen 82-Zoll LCD-Fernseher mit LED- Hintergrundbeleuchtung vorgestellt.
Sony: Kopierschutz war Fehlschlag
Las Vegas - Der Chef des Unterhaltungselektronikkonzerns Sony, Howard Stringer, hat sich auf der Consumer Electronics Show für den aggressiven Kopierschutz des Musiklabels Sony BMG entschuldigt.
Nächste HDMI-Version vorgestellt
Las Vegas - Auf der Consumer Electronics Show CES präsentiert Silicon Image die kommenden Transponder- und Receiverchips für die digitalen HDMI-Schnittstellen.
Panasonic beliefert Comcast mit digitalen Receivern
Las Vegas - Eine Vereinbarung beider Unternehmen legt fest, dass Panasonic an Comcast digitale Kabel-Set-Top-Boxen ausliefert, die kompatibel zur Open Cable T Applications Platform OCAPT sind.
HDTV sehen: Digital Everywhere DTV-Karte
Leipzig - Auf dem Prüfstand im DIGITAL FERNSEHEN-Testlabor stand ein externer Digitalreceiver, welcher sich einfach an einen PC anschließen lässt.