Wieviel Strom Flachbildschirme wirklich verbrauchen
Die Leistungsaufnahme der neuen flachen Bildriesen gilt als meist fehlinterpretiertes Merkmal in der Heimkinobranche. LCD-Hersteller rühmen sich mit einem durchweg niedrigen Verbrauch, während Plasma-Hersteller die Bürde des Stromfressers tragen.
Apple stellt Final Cut HD Express 3.5 vor
Aus der Softwareschmiede des Computerherstellers Apple kommt die neue Version des Videoschnittklassikers Final Cut Express.
Vorgestellt: Erster Festplattenreceiver für Premiere
Wer digitales Fernsehen ohne Qualitätsverluste aufzeichnen möchte, legt sich einen Festplattenreceiver zu und nutzt die Kapazitäten des Massenspeichers. Das traf jedoch aufgrund von Lizenzvereinbarungen nicht für das Premiere-Filmangebot zu. Bis jetzt.
Sagem Mobiles stellt Handy mit DVB-SH vor
Barcelona - Auf der 3GSM World will Handy-Hersteller Sagem Mobiles eine neue Handy-Generation vorstellen.
Follow me TV auf dem Scaleo EV
Hannover - Fujitsu Siemens Computers bringt Follow me TV auf einen weiteren Rechner, der in diesem Jahr auf den Markt gebracht wird.
Elgato präsentiert DVB-T-Stick Eye TV DTT Deluxe
München - Der Eye TV DTT Deluxe lässt sich mit dem USB-Port jedes Computers verbinden, ohne andere Anschlüsse zu blockieren.
Tuning für Galaxis Boxen
Leipzig - Die Pleite des Lübecker Set-Top-Boxen-Herstellers Galaxis heißt nicht gleichzeitig für die Galaxis-Receivernutzer, dass sie ihre Geräte jetzt nicht mehr nutzen können.
Technisat: Neuer 40-Zöller TechniLine 40 Isio erhältlich
Technisat erweitert seine TechniLine TV-Serie um ein neues 40-Zoll-Modell. Der TechniLine 40 Isio kommt mit einem Twin-Tuner für Satellit, Kabel und DVB-T daher und bietet zusätzlich zahlreiche Internet-Funktionen.
IFA: Samsung-Player für Blu-ray Discs und DVDs
Berlin/Schwalbach/Taunus - Der BD-P1000 ist laut Samsung der weltweit erste kommerzielle Player für Blu-rays, kann aber auch jede herkömmliche DVD abspielen.
Von DIGITAL FERNSEHEN getestet: Globo PVR III
Leipzig - Die Set-Top-Box mit Festplatte vom bayerischen Produzenten Globo Electronic ist nicht nur der preiswerteste Receiver im Test, auch die Qualität des Gerätes stimmt.