Anga Cable: Modulares Kopfstellensystem von Hirschmann spart Kosten
Neckartenzlingen - Weil durch die abgespeicherten Programminformationen in den Modulen bei einem Update kein Austausch der Software erforderlich ist, erweist sich das Kopfstellensystem CSE 2000 von Hirschmann als kostengünstig.
Anga Cable: Strong – Digitalreceiver in allen Leistungsklassen
Trier - Um zahlreiche neue Modelle erweitert der Receiverhersteller Strong seine Produkpalette und stellt diese auf der Branchenmesse Anga Cable vor.
Anga Cable: Highlights von Satellitentechnik Weiß
Furth im Wald - Satellitentechnik Weiß, wichtiger Lieferant für Sat-Technik und -zubehör, stellt auf der Anga Cable LNBs und Digitalreceiver vor.
Anga Cable: Digitaler Wandlungskünstler von Polytron
Bad Wildbad - Der Transmodulator des Kopfstellenspezialisten Polytron wandelt digitale Satelliten-Signale (QPSK) in die Modulationsart QAM um, die in digitalen Kabelnetzen verwendet wird.
Neu designt: Metz Plasma-TV
Zirndorf - Ab sofort gibt es den ultraflachen Metz Plasma 42 Zoll PIP in neuem Erscheinungsbild - als dekorativer Blickfang in Schwarz.
Speziell für Easy TV: Mascom bringt CI-Modul
Unterbergen - Für den in Österreich gestarteten Pay-TV-Sender Easy TV stellt Common Interface-Spezialist Mascom ab Juni die passenden Empfangsmodule bereit.
Anga Cable: Mehr Satprogramme mit Gigaswitch von Technisat
Daun - Mit dem neuen Multischaltersystem Gigaswitch 17 Plus können über vier Quattro-LNBs vier Satellitenpositionen zusammengeschaltet werden.
Anga Cable: Brandneue Smart HQ-Box mit vielen Extras
St. Georgen - Der Digitalreceiver HQ-Box vereint Technologie in einem edlen Gehäuse mit innovativen Features.
Anga Cable: Hirschmann Sat-Receiver mit vielen Features
Neckartenzlingen - Der auf der Anga Cable vorgestellte Satellitenreceiver DVB-S 100 HiQ von Hirschmann verfügt über einen Audio-Chip der neuesten MPEG-2-Entschlüsselungs-Generation, der für Tonwiedergabe in HiFi-Qualität sorgt.
Nagra stellt Mini-Aufnahmegerät Ares-M vor
Cheseaux - Nagra Audio, eine Tochter der schweizerischen Kudelski Group, stellt eine kleine, kompakte Aufnahmelösung für weniger als 850 Euro vor.