Googles Spiele-Streamingdienst Stadia: Test-Variante angekündigt
Der Google-Verantwortliche für den im November startenden Videospiel-Streamingdienst Stadia, John Justice, hat Trial-Versionen in Aussicht gestellt. Die Sache hat jedoch mindestens einen kleinen Haken.
Netzkino startet auf Amazons Fire TV Stick
Ab dem 15. April ist das Video-on-Demand-Portal Netzkino auch auf dem Fire TV Stick von Amazon verfügbar. Der Anbieter vergrößert damit ein weiteres Mal seine potenzielle Reichweite. Bereits seit Ende letzten Jahres kann man Netzkino auf der Set-Top-Box Fire TV nutzen.
Ein Viertel der Deutschen süchtig nach dem Smartphone
Die Agentur Quisma führte mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Research Now eine Studie durch. Ein Viertel der Deutschen hält sich demnach für Smartphone-süchtig.
LG stellt Smartphone mit zweitem Display in der Hülle vor
Der Elektronik-Konzern LG hat eine originelle Antwort auf die Auffalt-Smartphones einiger großen Rivalen gefunden: einen zweiten Bildschirm.
Finale 4. Staffel von „Preacher“ startet bei Amazon
Ab Montag heißt es bei Amazon Prime Video: "Zur Hölle mit dem göttlichen Plan". Mit der vierten Staffel von Preacher geht die Geschichte rund um den auf Abwege geratenen Priester Jesse Custer (Dominic Cooper) in die finale Runde.
CSYOU: Löscht die CSU unliebsame Kommentare?
Die Social-Media-Kampagne "CSYOU" sollte die Antwort der CSU auf den Youtuber Rezo sein. Doch der plan geht offenbar nach hinten los. Die Kritik ist groß, vor allem, weil viele Kommentare wieder verschwinden.
Prime: „Herr der Ringe“-Serie wird auch in Neuseeland gedreht
Schon länger rätselten Fans über Details zur Amazon-Serienadaption von J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe". Nun steht schon einmal der Drehort fest.
Sportdigital.tv muss technische Probleme eingestehen
Hamburg - Am Samstag konnten die Spiele der Handball WM erst mit zeitlicher Verzögerung abgerufen werden. Am Sonntag gab es aufgrund eines sehr großen Andrangs zeitweise Übertragungsaussetzer bei den Live-Spielen.
Youtube: Wert auf 21,3 Milliarden Dollar geschätzt
Das Videoportal Youtube soll bis zu 21,3 Milliarden US-Dollar wert sein. Eine aktuelle Schätzung verdeutlicht die Entwicklung der Google-Plattform.
Urteil: Bewertungsportale müssen Bewertungen prüfen
Auf die immer beliebteren Bewertungsportale kommt ein erheblicher Mehraufwand zu. Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen die Plattformen die Einschätzungen ihrer Nutzer künftig besser prüfen - ohne dabei deren Anonymität zu gefährden.