Apple Watch: Verzögerte Lieferung wegen Qualitätsproblemen?
Viele Apple-Fans warten gespannt auf die Lieferung ihrer Apple Watch, die seit vergangenem Freitag erfolgt. Doch es kommt mitunter zu erheblichen Verzögerungen, an denen Qualitätsprobleme bei einem wichtigen Bauteil Schuld sein sollen.
de Maizière fordert neues Gesetz zur Abwehr von Cyberangriffen
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will nun eine Neuordnung der deutschen Sicherheitsarchitektur und fordert dafür "tragfähige Rechtsgrundlagen (...) zur Gefahrenabwehr".
Netflix plant interaktive Serien und Filme
In einer Episode der kommenden Staffel von "Black Mirror", der mit dem Emmy ausgezeichneten Science-Fiction-Anthologie-Reihe, sollen die Zuschauer ihre eigenen Handlungsstränge wählen können. Es soll also mindestens zwei mögliche Handlungsstränge geben.
Dr. Google wird regelmäßig konsultiert
Vier von fünf Teilnehmer einer Studie suchen mehrmals im Jahr bei "Dr. Google" Rat und erkundigen sich dort über Vorsorge, Krankheiten oder andere Gesundheitsthemen. Jedoch hält das Vertrauen in die gefundenen Informationen dem Suchinteresse nicht Stand.
ZDF-Intendant Bellut gegen senderübergreifende Mediathek
Das ZDF schlägt ein Netzwerk für die Online-Inhalte der deutschen Fernsehsender vor - im Gegensatz zu einer Mega-Mediathek hält Intendant Bellut seinen Vorschlag für "zeitgemäß, umsetzbar und nutzerfreundlich".
EU: Nicht alle Länder haben neuen Datenschutz umgesetzt
Gut ein Jahr nach Einführung der europäischen Datenschutzregeln haben mehrere EU-Staaten ihr nationales Recht noch immer nicht an die sogenannte Datenschutzgrundverordnung angepasst.
Google-Experten: Hacker konnten Daten aus iPhones abgreifen
Es ist das schlimmste bisher bekanntgewordene Angriffsszenario gegen das iPhone von Apple: Aufenthaltsort, Fotos und Nachrichten konnten abgegriffen werden. Es reichte, eine präparierte Website zu besuchen.
Darknet-Server in Ex-Nato-Bunker aufgeflogen
[UPDATE] Waffen, Drogen, Kinderpornografie. Im Darknet floriert die Kriminalität. Nun vermelden Ermittler die Festnahme von Cyberkriminellen und abenteuerlichen Ort des für die Machenschaften benutzten Servers.
Oettinger will Urheberrecht im Internet reformieren
EU-Digital-Komissar Günther Oettinger will das Urheberrecht im Internet auf den Prüfstand stellen. Nutzer, Unternehmen und auch Google sollten nach Oettinger für fremde Inhalte zahlen. Die Piratenpartei zeigte Unverständnis für den Vorstoß.
ARD steigt bei Radioplayer.de ein
Mit Radioplayer.de wollen sich die deutschen Radiosender im Webradio-Markt etablieren. Dabei kommt es zum Zusammenschluss der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender, denn auch die ARD wird sich an dem Web-Portal beteiligen.