Netflix gibt Startdaten für Südeuropa bekannt
Streamingdienst Netflix hatte seinen Start für drei südeuropäische Länder bereits angekündigt, ab Ende Oktober dürfen sich Spanien, Portugal und Italien dann auf die Serien und Filme des US-Unternehmens freuen.
Funk: Norwegische Serie „Skam“ bald als deutsche Version online
Die erfolgreiche norwegische Serie Skam (deutsch: Scham) wird bald als deutsche Version "Druck" im Internet starten.
„Computer gab mir Flügel“: 83-jährige Japanerin entwickelt Apps
Ihren ersten Computer kaufte Masako Wakamiya mit 60. Da war sie gerade pensioniert. Heute gehört die inzwischen 83-jährige Japanerin zu den ältesten App-Entwicklern weltweit. Auch Apple und die UN interessieren sich für die technikaffine Seniorin.
Das Internet lässt die Preise tanzen
Rauf, runter, rauf: Bei Online-Händlern fahren die Preise schon mal Achterbahn. Für die Kunden kann das verwirrend sein. Doch hilflos ausgeliefert sind sie den Tricks der Händler nicht.
„Patchwork Gangsta“: In 1. SWR-Produktion für Funk wird gerappt
Zwischen Gangsta-Rap, einem Banküberfall und einem krimellen Clan bewegt sich der SWR in seiner ersten Produktion für Funk. In insgesamt zehn Teilen wird die dramatische Komödie "Patchwork Gangsta" erzählt.
Youtube führt Label für verlässliche Gesundheitsinformationen ein
Bei vielen Menschen ist Google ein wichtiger Ratgeber in gesundheitlichen Angelegenheiten. Youtube will nun besonders zuverlässige Quellen aus diesem Bereich hervorheben.
Telekom kämpft für Vectoring: „Glasfaserausbau geht zu langsam“
Weil der Glasfaserausbau aufgrund der hohen Kosten nur langsam vorrangeht, will die Deutsche Telekom die Bundesnetzagentur dazu bewegen, das so genannte Vectoring der Kupferanschlüsse zu erlauben, um diese so wesentlich leistungsfähiger zu machen. Wettbewerber befürchten jedoch, dass das Unternehmen auf diese Weise versucht, die Netze wieder vollständig unter eigene Kontrolle zu bringen.
Netflix: 70 Millionen Nutzer bis Jahresende
Bis Ende des Jahres wird Netflix die Zahl von 70 Millionen Abonnenten erreicht haben. Davon gehen zumindest die Marktforscher von Digital TV Research aus. Neben den USA ist Großbritannien der größte Markt für die Videostreamingplattform.
SWR3: Android-App unterstützt jetzt DAB Plus
Hörer von SWR3 können ihr Radioprogramm ab sofort auf dem Smartphone wie DAB Plus empfangen. Damit wird vor allem das Datenvolumen des Mobilfunkvertrages geschont.
Kritik an Änderung des Telekommunikationsgesetzes wird laut
Die Verbraucherzentrale kritisiert derzeit die Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Verbraucher würden hiervon kaum profitieren.