Mobilfunkausbau: Bund verpflichtet Konzerne – mit Geld
Besonders auf dem Land gibt es noch viele "weiße Flecken" beim Mobilfunk. Vor einem Jahr hatten Politik und Konzerne einen zusätzlichen Ausbau vereinbart. Nun gibt es feste Zusagen - und im Gegenzug Zahlungserleichterungen zur 5G-Versteigerung.
Auf einen Blick: Alle Meldungen zum Arena-Premiere-Deal
Leipzig - Viele Meldungen lieferte digitalfernsehen.de seit letztem Donnerstag zur Einigung von Premiere und Arena, auf einer eigenen Seite haben wir für Sie alle Beiträge gesammelt.
Apple: Verbesserungen beim Datenschutz
Apple räumt dem Datenschutz weiterhin hohe Priorität ein. So will der iPhone-Konzern die Datensicherheit seiner Online-Dienste verbessern.
YouTV setzt in TV-Mediathek auf Barrierefreiheit
Die Online-Mediathek YouTV schließt mit seiner neuen App auch sehbehinderte Menschen ein. Künftig erweitert eine neue Aufnahmefunktion für Hörfilme das barrierefreie Angebot des Online-TV-Rekorders.
Family TV: Livestream wird kostenpflichtig
Neue Wege geht der kleine Privatsender Family TV: Ende Juli sollen die Nutzer des Livestreams zur Kasse gebeten werden. Dafür soll dieser dann exklusiv auch in HD zur Verfügung stehen.
Google warnt vor Hackern
Wer ein Google-Konto nutzt, dem wird derzeit womöglich eine Meldung angezeigt, in der ausdrücklich vor Hackern gewarnt wird. Was es damit auf sich hat, hat Google mittlerweile erläutert.
Viacom mit eigenem VOD-Dienst in Skandinavien
Neue Konkurrenz für Netflix und Co.: Der US-Konzern Viacom versucht sich in Skandinavien an einem eigenen VOD-Dienst.
Nur 15 Prozent nutzen Sprachassistenten
Fast jeder kennt Alexa, den Google Assistant und Siri. Wie eine Studie herausgefunden hat, sind es sogar 90 Prozent der Deutschen. Die Nutzungsquote der Sprachassistenten sieht jedoch ganz anders aus.
Netflix warnt vor gefährlicher Nachahmung von Filmhit „Bird Box“
Der neue Endzeit-Thriller mit Sandra Bullock ist seit Dezember in aller Munde – und hat bereits ein Phänomen in den sozialen Medien ausgelöst, bei dem sich Menschen in ernsthafte Gefahr begeben.
Gericht verbietet Amazons WLAN-Bestellknöpfe
Waschmittel und Kaffee per Knopfdruck ins Haus, ohne Smartphone oder Tablet? Für Amazon ein Paradebeispiel für ein besseres Einkaufserlebnis - für das Oberlandesgericht München ein Unding. Aber es war eh nur ein Testballon, sagen Handelsexperten.