Nach TV Now wird auch RTL.de neu aufgesetzt
Anke Schäferkordt überlässt ihrem Nachfolger ein bestelltes Feld. Nachdem das Online-Videoportal TV Now von RTL bereits diese Woche relauncht wurde, passiert dies bald auch auf der Senderhomepage.
Forscher empfehlen Medien das Spotify-Prinzip für Erfolg im Netz
Forscher empfehlen Medienhäusern das Spotify-Prinzip, um Journalismus im Internet zu vermarkten. Die Landesanstalt für Medien NRW hat am Dienstag in Berlin dazu eine Studie vorgestellt.
DAZN will weitere Bundesliga-Übertragungsrechte
Nach dem Rechteerwerb für insgesamt 40 Fußball-Bundesliga-Spiele für die laufende Saison hat DAZN anscheinend noch nicht genug:
[In Kürze] Atevio holt Youporn-Erotikclips auf den Fernseher
Nutzer des Atevio-Receivers AV 7500 HD PVR können sich künftig neben Videoinhalten von Youtube auch pornographische Inhalte des konkurrierenden Youporn-Portals auf den Bildschirm holen. Immerhin wurde dabei an den Jugendschutz gedacht.
Videoload-App auf Samsung Smart TVs in Full-HD
Videoload hat seine App für die Smart-TV-Geräte von Samsung mit einer neuen Benutzeroberfläche versehen. Auf bestimmten Geräten ist diese nun auch in Full-HD verfügbar.
Motorvision TV schraubt an Reichweite
Bisher gibt es den englischsprachigen Autosender Motorvision TV nur über die Pay-TV-Plattform Sky zu empfangen. Nun baut das englischsprachige Programm seine Reichweite aus und setzt dabei auf Video-on-Demand.
Funk: „Bongo Boulevard“ gibt Einblicke in die Musikszene
Wenn Musiker keine Lust auf Promotouren und Co. haben, dann bietet ihnen das Content-Netzwerk des jungen Angebots Funk nun eine kreative Alternative. Den Anfang macht das "Bongo Boulevard".
Telekom: Bundesnetzagentur verbietet „Stream-On“ in Teilen
Beim "StreamOn"-Service der Telekom werden bestimmte datenintensive Dienste wie Apple Music, Amazon, Netflix und Youtube nicht auf das Datenkonto des Kunden angerechnet. Die Bundesnetzagentur hat nun aber Teile des Tarifs verboten.
Siri ist am dümmsten – Forscher testen digitale Assistenten
Chinesische Forscher haben einen Test entwickelt, der die Frage nach der Intelligenz von Maschinen beantworten soll. Siri schneidet dabei denkbar schlecht ab.
WhatsApp: Facebook bestätigt Werbungspläne
Mit den Gründern wäre das nicht passiert: WhatsApp, der erfolgreichste Messenger der Welt wird Werbung bekommen. Das wurde jetzt von Facebooks Messenger-Chef bestätigt.