Telekom stellt Angreifern von Android-Smartphones mobile Falle
Die Deutsche Telekom hat schädlichen Software-Attacken auf Android-Smartphones jetzt den Kampf angesagt. Mit einem mobilen "Honigtopf" will sie die Hacker in die Falle locken.
Amazon zeigt neue Woody-Allen-Serie mit Miley Cyrus
Amazon Prime Video startet ein neues Amazon-Original mit zahlreichen bekannten namen. In der Serie "Crisis in Six Scenes" von Woody Allen hat Miley Cyrus eine der Hauptrollen überrollen.
Sport.ARD.de geht in Sportschau.de auf
Stuttgart - Für ARD-Sportinhalte aus Hörfunk, Fernsehen und Internet gibt es ab jetzt nur noch eine Adresse, teilt die ARD heute mit.
Radiohören und Fernsehen per Internet immer beliebter
Wiesbaden - 14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Vierteljahr 2008 zu privaten Zwecken über das Internet Radio gehört oder Fern gesehen. Im Vergleich zum Vorjahr (10,3 Millionen) ist das ein Zuwachs von rund 38 Prozent.
Deutsche Telekom startet LTE-Netzausbau
Bonn - Die Deutsche Telekom will noch in diesem Sommer den Netzausbau im Mobilfunk mit der neuen Technologie LTE (Long Term Evolution) starten. Mehr als 1000 Orte ohne Zugriff auf das schnelle Internet sollen bis Jahresende mit Breitband erschlossen werden.
Drei Jahre Funk – In der Zielgruppe angekommen
Seit drei Jahren gibt es Funk bereits. Laut einer Bekanntheitsstudie der SWR- und ZDF-Medienforschung kennen knapp dreiviertel der 14- bis 29-Jährigen das Content-Netzwerk von ARD und ZDF.
Begräbt Google seine Nexus-Marke?
Google könnte seine Smartphone-Marke zu den Akten legen: Offenbar plant der Konzern das Ende seine Nexus-Marke.
Die Woche: Sky Online und flüchtige Kinox.to-Betreiber
Sky stellt das Stand-Alone-Angebot Sky Online vor, die jungen Betreiber von Kinox.to sind auf der Flucht, nachdem die Polizei sie hochnehmen wollte und Amazon hat jetzt nicht nur eine TV-Box, sondern auch einen Stick. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Video-on-Demand: Vor- und Nachteile der Online-Videotheken
Filme auf Abruf aus dem Internet? Video on Demand klingt nach einer bequemen Alternative im Vergleich zur klassischen Videothek. Doch das das Geschäftsmodell krankt derzeit häufig noch an unübersichtlichen Angeboten und technischen Hürden.
Berlusconi will Kontrolle über Web-TV und Online-Videos
Rom - Der italienische Medienunternehmer und Ministerpräsident Silvio Berlusconi beherrscht schon einen Großteil der italienischen Medien. Nun will er mehr Kontrolle über Internet-Videos.