Xbox One: Microsoft „vergisst“ Europa
Microsoft preist die Xbox One als All-in-one-Entertainmentlösung an, doch gerade die beworbene TV-Funktion verursacht Probleme: Das Bild ruckelt.
Microsoft: Xbox One schon über eine Million Mal verkauft
Microsoft hat von seiner neuen Spielekonsole Xbox One am ersten Tag mehr als eine Million Geräte verkauft.
Konfliktfrei fernsehen mit Heimkino-Apps
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche stellen wir Ihnen mehrere Heimkino-Apps vor, die das heimische fernsehen erleichtern sollen. Zudem verraten wir Ihnen alles über den neuen deutschen Film und die Vielfalt im Kino.
SRF startet HbbTV-Angebot
Der SRF möchte am 4. Dezember seinen HbbTV-Dienst SRF Plus an den Start bringen. Verfügbar sein soll das Angebot dabei zunächst auf den Sendern SRF 1 HD und SRF zwei HD.
TVs von Grundig ab sofort mit Maxdome-App
Smart-TVs von Grundig können ab sofort auch auf Maxdome zugreifen. Der VoD-Service steht für alle internetfähigen Grundig-Fernseher der zweiten Generation zur Verfügung.
LG-Fernseher unter Schnüffelverdacht
Smart-TVs von LG stehen unter Verdacht, Nutzungsdaten ohne Erlaubnis unverschlüsselt an den Hersteller zu senden. Besitzer von Geräten in Deutschland sollen jedoch nicht betroffen sein.
Dank PS4 und Xbox One: Konsolenmarkt soll 2014 stark wachsen
Nach einigen schwächeren Jahren soll sich der Markt für Spielekonsolen in Deutschland im kommenden Jahr wieder erholen. Dies geht aus einer aktuellen Prognose des Marktforschungsinstituts GfK hervor. Einen Schub geben dabei die neuen Geräte Playstation 4 und Xbox One.
BSkyB mit 14 neuen Sendern via Sky Go
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB erweitert sein Angebot im mobilen Dienst Sky Go um 14 weitere Entertainment-Kanäle.
Studie: Online-Shopper planen Rücksendung schon beim Kauf
Gut jeder dritte Online-Shopper bestellt im Internet zumindest gelegentlich Waren, die er aller Voraussicht nach gleich wieder an den Händler zurückschickt.
Yahoo steckt weitere Milliarden in Aktienrückkauf
Yahoo-Chefin Marissa Mayer versucht, den Aktienkurs weiter aufzupäppeln und steckt bis zu fünf Milliarden Dollar (3,7 Mrd Euro) in den laufenden Rückkauf eigener Anteilsscheine.